Toyota erwartet in Malaysia das nächste Debakel
Wenn nicht ein Wunder geschieht, wird Toyota auch in Malaysia untergehen - Hitze könnte Ralf Schumacher und Jarno Trulli aber entgegenkommen
(Motorsport-Total.com) - Nach den ernüchternden Wintertests hatte das Toyota-Team in Bahrain auf ein kleines Wunder gehofft, doch stattdessen erlitten Ralf Schumacher und Jarno Trulli eine ganz schlimme Niederlage - weil die Reifen von Bridgestone nicht auf Temperatur kamen und somit keinen Grip aufbauen konnten, lagen nicht einmal die Top 10 in Reichweite.

© xpb.cc
Toyota kann in Malaysia nur mit Hilfe eines Wunders in die Punkteränge fahren
Am kommenden Wochenende in Malaysia könnte sich das Problem theoretisch von selbst erledigen, weil die Temperaturen dort noch höher sein werden als in der Sakhir-Wüste, doch eigentlich geht niemand davon aus, dass dieser glückliche Fall eintreten wird. Vielmehr muss Toyota wohl versuchen, wenigstens Erfahrungen zu sammeln und zu versuchen, anhand dieser am Beginn der Europasaison neu durchzustarten.#w1#
Schumacher bereitet sich körperlich auf Malaysia vor
Ralf Schumacher: "Nach der enttäuschenden Leistung in Bahrain geht es direkt weiter nach Malaysia. In Sepang erwarten uns natürlich völlig andere Bedingungen, weil beide Fahrer und die Ingenieure mit extremer Hitze und Luftfeuchtigkeit konfrontiert werden. Ich werde zwei oder drei Tage früher anreisen, um mich auf das Klima einzustellen und zu trainieren, damit ich für das Rennen in Form bin."
"Die Anlage ist großartig, topmodern und wunderschön. Die Strecke ist schnell, breit und geschwungen, bietet gute Überholmöglichkeiten. Ich hatte in Malaysia auch schon einige tolle Rennen, also freue ich mich darauf, wieder dort zu fahren. Ich hoffe, dass wir die in Bahrain gesammelten Daten verwenden können, um unsere Leistung im zweiten Saisonrennen zu verbessern."
Jarno Trulli: "Die Strecke in Sepang gehört zur Generation der topmodernen Formel-1-Anlagen. Vergangenes Jahr holte ich hier Toyotas erstes Podium. Dieses Jahr wird es nach dem Wochenende in Bahrain viel schwieriger. Wir hätten einen besseren Auftakt erwartet, also müssen wir nun an unserer Leistungsfähigkeit arbeiten. Natürlich können wir vor Malaysia nicht viel ändern, aber hoffentlich können wir den Lernprozess beibehalten und uns in den nächsten Rennen weiterentwickeln. Das neue Qualifying wurde positiv aufgenommen, aber wir haben in Bahrain auch gesehen, dass es ganz schön chaotisch sein kann, wenn alle Autos gleichzeitig auf der Strecke sind."
Marmorini sieht die Überseerennen als Testphase
Luca Marmorini, Leiter der Motorenabteilung: "Natürlich war der Bahrain-Grand-Prix für alle im Team eine herbe Enttäuschung, weil wir noch nicht dort sind, wo wir gerne sein möchten. Die Saison ist aber lang und wir werden alles geben, um eine Verbesserung zu erzielen. Sepang könnte noch zu früh kommen, um großartig etwas zu verändern, aber zumindest werden wir versuchen, anhand der Daten von Bahrain eine Steigerung zu erzielen."
"Das neue Qualifying ist interessant, eine Herausforderung, die uns sehr gefällt, und wir wollen in den nächsten paar Rennen mehr darüber erfahren. Die beiden Rennen hintereinander am Saisonbeginn sind wirklich schwierig, denn in Malaysia wird es um 20 Grad wärmer sein als alles, was wir in den Wintertests erlebt haben. Insgesamt betrachten wir die Überseerennen nun als Lernphase, um das neue Paket und die neuen Regeln zu verstehen, damit wir bereit sind, sobald unser neues Paket einsatzbereit ist, wenn wir wieder nach Europa kommen."

