Todt: Schumacher steht nicht unter Druck
Ferraris Rennleiter verschwendet keinen Gedanken an einen Rücktritt Schumachers, der in seinen Augen auch Ferrari nicht immens schaden würde
(Motorsport-Total.com) - Michael Schumachers Weichenstellung für das Jahr 2006 ist bereits so gut wie abgeschlossen. Intensiv stürzt sich der Rekordweltmeister in die Vorbereitung und möchte in der anstehenden Saison wieder ein Wort bei der Titelvergabe mitreden. Erst zu Saisonmitte wird er entscheiden, ob und wie seine Karriere weitergeht. Von Ferrari gibt es diesbezüglich offenbar keinen Druck, wie Rennleiter Jean Todt erklärte.

© xpb.cc
Jean Todt macht sich keine Sorgen um Ferrari - ob mit oder ohne Schumacher
"Er hat keinen Druck, jedenfalls nicht vom Team", so der Franzose in Madonna di Campiglio. "Wann immer Michael entscheiden möchte, welche Richtung er mit seiner Karriere einschlagen will, dann kommt es uns gelegen." Der Druck laste vielmehr auf Ferrari, man müsse auf die Situation reagieren und sicherstellen, dass man alle Möglichkeiten habe, ein Siegerteam zu sein.#w1#
An Schumachers Motivation sollen die Vorhaben für 2006 aber nicht scheitern. "Michael ist motiviert, er wollte das Auto vor Weihnachten testen, denn er war mit der Saison 2005 unzufrieden und wollte etwas für 2006 tun", so Todt weiter. "Im Laufe des Jahres wird er dann entscheiden, ob er weitermacht oder nicht."
Auf Spekulationen, welche Entscheidung Schumachers am wahrscheinlichsten wäre, wollte er sich nicht einlassen, doch um die Nachfolge macht er sich schon jetzt keine Sorgen. Ferrari habe als Team mit der besten sportlichen Vergangenheit immer großartige Fahrer gehabt, die ihre Spuren hinterlassen haben. "Michael gehört zu diesen Fahrern", erklärte er.
"Wenn der Tag kommt, an dem Michael entscheidet, seine Zukunft zu ändern, dann werden wir andere großartige Fahrer haben, die die Geschichte von Ferrari weiterschreiben", so Todts zuversichtliche Zukunftsvision. "Wir werde das aber bekannt geben, wenn wir es für passend erachten. Nun konzentrieren wir uns auf 2006."

