Todt: "Bauchschmerzen" mit doppelten Punkten

FIA-Präsident Jean Todt gibt zu, dass er nicht von Anfang an Feuer und Flamme für die Idee mit den doppelten Punkten war, trägt diese inzwischen aber voll mit

(Motorsport-Total.com) - Die Entscheidung, 2014 beim WM-Finale am 23. November in Abu Dhabi erstmals doppelte Punkte zu vergeben, um den Titelkampf möglichst bis zum Schluss spannend zu halten, wurde in den vergangenen Monaten heiß diskutiert. Neben Fans, einigen Teamverantwortlichen und Fahrern fühlen sich auch mehrere Rennveranstalter auf den Schlips getreten, weil Abu Dhabi im Vergleich zu ihren Events sportlich aufgewertet wird. Aber der Automobil-Weltverband FIA (der zwar nicht die ursprüngliche Idee hatte, diese aber letztinstanzlich absegnen musste) steht zu der umstrittenen Regeländerung.

Titel-Bild zur News: Jean Todt

FIA-Präsident Jean Todt hält die doppelten Punkte für keine schlechte Idee Zoom

"Diese Neuerung hat die meiste Aufregung produziert. Sogar von den Teams kam plötzlich Kritik, obwohl sie der Idee vorher zugestimmt haben", räumt FIA-Präsident Jean Todt in einem Interview mit der 'Welt am Sonntag' ein. Und er gibt sogar zu, anfänglich "Bauchschmerzen" damit gehabt zu haben, "ein Rennen von 19 so herauszuheben. Wenn es uns ein unvergessliches Saisonfinale beschert, bin ich aber der Erste, der sich darüber freut."

Die Theorie, dass die doppelten Punkte ausgerechnet Abu Dhabi treffen, weil die Veranstalter dort mit die höchsten Grand-Prix-Gebühren des gesamten Jahres bezahlen, während etwa Monaco gratis davonkommt, lässt Todt nicht so im Raum stehen: Ihm sei "in dem Moment gar nicht bewusst" gewesen, dass das WM-Finale 2014 in Abu Dhabi ausgetragen wird.

"Es ist keine Aufwertung des Großen Preises von Abu Dhabi, sondern der Versuch, das Saisonfinale noch spektakulärer zu machen", erklärt er. "Ich mag es, wenn Leute mit Ideen zu mir kommen. Sollen wir Punkte für das Qualifying vergeben? Sollen wir die Punkte anders staffeln? Eine Idee war, die Punktzahl bei den letzten drei Rennen zu verdoppeln. Wir haben uns dann mit allen Teams darauf verständigt, dieses Modell beim letzten Rennen auszuprobieren."

Ein Pilotversuch, der in Zukunft fortgeführt und sogar auf die letzten drei Rennen ausgeweitet werden könnte. Das war eigentlich schon für 2014 geplant. Mehr Rennen mit doppelten Punkten seien jedenfalls keineswegs ausgeschlossen: "Es macht natürlich keinen Sinn, alle 19 Rennen mit doppelter Punktzahl auszustatten", lacht Todt. "Aber ja: Wenn es in dieser Saison funktioniert, warum sollten wir nicht noch mehr wagen?"