Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Timo Glock und der Blitz
Drittes Rennwochenende, erstes "Knöllchen" - Timo Glock wurde im Training "geblitzt" und staunte über die Höhe des "Bußgeldes"
(Motorsport-Total.com) - Über den Bußgeldkatalog der deutschen Bürger können Formel-1-Piloten nur müde lächeln. Wer in der Boxengasse das Tempolimit überschreitet, für den wird es schnell richtig teuer. "Wiederholungstäter" Gianmaria Bruni ist der traurige Spitzenreiter der bisherigen Formel-1-Saison. Bereits in Australien und Malaysia war der italienische Minardi-Pilot in der Boxengasse zu schnell unterwegs, im 1. Freien Training in Bahrain "blitzte" es erneut: Bruni wurde mit 83,5 km/h gemessen - erlaubt sind 60 km/h. Ergebnis: Satte 6.000 Dollar Strafe. Insgesamt hat Bruni nun schon 12.000 Dollar an Geldstrafen angesammelt.

© Jordan
In Timo Glocks Jordan funktionierte am Freitag der Speedlimiter nicht einwandfrei
Während es bei Bruni zumindest in Bahrain an einem fehlerhaften Speedlimiter lag, ist auch ein Michael Schumacher nicht vor Fehlern gefeit. Am Samstag wurde der Kerpener im Freien Training in Bahrain in seinem Ferrari in der Boxengasse mit 74,3 km/h erwischt. Die Rennkommissare brummten dem 35-Jährigen für seinen Fauxpas eine Strafe von umgerechnet rund 3.100 Euro auf. Der Deutsche hatte den Speedlimiter-Knopf einfach zu spät gedrückt.#w1#
Auch Jordan-Testfahrer Timo Glock erwischte es in Bahrain zum ersten Mal: "Ich habe erst später im Internet gelesen, dass ich in der Boxengasse 2,2 Stundenkilometer zu schnell war. Die Strafe wurde nicht mir aufgebrummt, sondern das Team hat dies für mich geregelt, weil es ein Problem mit dem Speedlimiter gegeben hatte", so der 22-Jährige in seiner neusten Kolumne. Glock weiter: "750 Dollar muss das Team als Strafe zahlen! Ich sage es nochmal: 750 Dollar! Da braucht man ja fast einen eigenen Sponsor für die Strafen!"

