• 02.05.2004 11:40

  • von Marco Helgert

Theissen unterstützt die Vorschläge der FIA

BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen steht den Vorschlägen der FIA für eine bessere Formel 1 ab spätestens 2008 offen gegenüber

(Motorsport-Total.com) - Ab 2008 soll in der Formel 1 ein neuer Wind wehen, wenn sich nicht alle Beteiligten noch auf einen früheren Starttermin einigen können. Die Formel 1 ist zu teuer, zu komplex und bietet zu wenig Show - zumindest auf der Strecke. Dies soll sich ändern: keine oder kaum elektronische Fahrhilfen, weniger Aerodynamik, manuelle Getriebe und Kupplungen.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen

Mario Theissen findet die Vorschläge der FIA "interessant"

Bei den Automobilherstellern, so könnte man glauben, stoßen diese Ideen nicht auf ungeteilte Gegenliebe. Gerade die Beschneidung der Elektronik nimmt den Konzernen die Möglichkeit, ihre technischen Raffinessen in die Auslage zu stellen. Doch sie wissen nur zu gut, dass es ohne Änderungen bald keine Auslage mehr geben könnte.#w1#

Gänzlich abgeneigt ist man bei BMW nicht, wenn es um eine Formel 1 geht, die günstiger und spannender sein soll. "Für mich besteht das Papier aus zwei Teilen", wird Theissen auf der Internetseite von BMW-Motorsport zitiert. "Der erste Teil sind die Ziele. Die unterstützen wir. Bei diesen Zielen steht bereits dabei, dass man den Fahrer wieder wichtiger machen will, indem man die Elektronik verbietet. Das ist jedoch kein Ziel mehr, sondern bereits die technische Lösung."

Gerade bei den technischen Lösungen sieht Mario Theissen aber noch Klärungsbedarf: "Einen Teil der Lösungen finde ich sehr interessant. Ich bin sicher, dass wir mit dem ein oder anderen Vorschlag einverstanden sind, und vielleicht können wir sogar noch andere unterbreiten. Andere Dinge erscheinen uns weniger attraktiv."