• 17.09.2005 11:09

  • von Fabian Hust

Theissen: "Team und Fahrer haben das Stehvermögen"

Der BMW Motorsport Direktor hofft, dass BMW mit dem eigenen Team schneller Erfolg haben wird als der Renault-Rennstall

(Motorsport-Total.com) - Jahrelang waren Mercedes und Michael Schumacher das Aushängeschild Deutschlands in der Formel 1, nun wagt BMW den Großangriff, nachdem die "Ehe" mit dem WilliamsF1-Team nicht den gewünschten Erfolg eingebracht hat. Mit einem eigenen Rennstall und Nick Heidfeld als deutschen Fahrer wollen die Bayern in den kommenden Jahren Mercedes und Michael Schumacher die Schau stehlen, zumal Mercedes nur an McLaren beteiligt ist, nicht jedoch einen eigenen Rennstall besitzt.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug und Mario Theissen

Der Konkurrenzkampf zwischen Mercedes und BMW gewinnt an Fahrt...

Doch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen weiß, dass der WM-Titel "nicht über Nacht" gewonnen werden kann, wie er in einem 'Bild'-Interview erklärt: "Aber Team und Fahrer haben das Zeug und Stehvermögen, sich nach vorn zu arbeiten." Nick Heidfeld soll die Geduld mit angeblich 7,5 Millionen Euro im Jahr versüßt werden. Der Mönchengladbacher besitzt einen Vertrag bis einschließlich 2008 mit Option auf die Saison 2009.#w1#

Dass man so langfristig auf einen Fahrer setzt, der noch kein Formel-1-Rennen gewinnen konnte, mag den einen oder anderen Experten verwundern, doch Theissen ist fest davon überzeugt, dass "Quick Nick" der richtige Mann für den Job ist. In seinen Augen ist der Familienvater eben nicht nur schnell, sondern er verfügt auch über ein gutes technisches Verständnis und er soll arbeitswütig sein wie kaum ein anderer Pilot in der Boxengasse.

"Es wäre fahrlässig, wenn ich nicht mit Top-Fahrern sprechen würde." Mario Theissen

Das, was Michael Schumacher bei Ferrari an Aufbauarbeit geleistet hat, ist laut Theissen "einmalig": "Es zeigt aber, welche Zutaten und Einstellung nötig sind, um an die Spitze zu fahren, und daran kann man sich sehr wohl orientieren." Er habe die Handynummer des Weltmeisters: "Es wäre fahrlässig, wenn ich nicht mit Top-Fahrern sprechen würde. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Michael Schumacher seine Karriere bei Ferrari beenden will."

"Erfreulich" ist nach Aussage des 53-Jährigen das Interesse anderer kompetenter Mitglieder des Formel-1-Zirkusses an Jobs in Hinwil oder München: "Man sieht darin, welche Chance dem neuen BMW Team gegeben wird." Renault kaufte sich ebenfalls ein bestehendes Team, das im Gegensatz zu Sauber schon Titel gewann. Dennoch brauchte man sechs Jahre bis an die Spitze. Theissen hofft, dass man selbst "keine 6 Jahre" brauchen wird, um Weltmeister zu werden.