Theissen: "Nur Interesse an Heidfeld und Kubica"
BMW Sauber F1 Teamchef Mario Theissen über die Vertragsverlängerungen, die Spekulationen um Fernando Alonso und die Probleme mit der Standard-Elektronik
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Es heißt, Robert Kubica habe die Vertragsbestätigung für die kommende Saison bereits zwischen den Rennen in Kanada und Indianapolis bekommen, stimmt das?"
Theissen: "Ja, das stimmt. Wir haben ihn als Piloten für die kommende Saison direkt nach seinem Unfall in Kanada bestätigt, sogar bevor er wieder ins Auto eingestiegen ist."

© xpb.cc
Mario Theissen wusste schon früh, dass er an seinen Piloten festhalten will
Frage: "Warum ist das so früh geschehen?"
Theissen: "Damit wollten wir ihm die Sicherheit geben, dass wir auf ihn zählen. Es war zu diesem Zeitpunkt ein starkes und deutliches Bekenntnis zu ihm von unserer Seite aus."#w1#
Frage: "Und wann wurde der Vertrag mit Nick Heidfeld unterschrieben?"
Theissen: "In den letzten drei Wochen, nach Budapest."
Frage: "Hat es so lange gedauert, bis man sich in allen Punkten einig war?"
Theissen: "Nein, nicht wirklich. Es war keine große Sache, wir haben uns nur nicht beeilt, weil wir uns noch um andere Dinge kümmern mussten. Für uns und die Fahrer war es aber ohnehin schon früh in der Saison klar, dass wir uns nicht noch woanders umsehen würden."
Fernando Alonso spielte keine Rolle
Frage: "Ron Dennis hat gesagt, einige Teams hätten versucht, Fernando Alonso von McLaren abzuwerben. Haben Sie dazu gehört?"
Theissen: "Nein, das hat in unseren Planungen für das nächste Jahr keine Rolle gespielt."
Frage: "Haben Sie mit Alonsos Umfeld gesprochen?"
Theissen: "Nein."
Frage: "Haben Sie in der Sommerpause seit Budapest mit Alonso gesprochen?"
Theissen: "Nein."
Planungen für 2008 laufen
Frage: "Renault hat angekündigt, sich jetzt schon mehr auf die kommende Saison zu konzentrieren. Wie sieht es da bei Ihnen aus?"
Theissen: "In dieser Saison stehen noch sechs Rennen aus, unseren dritten Platz in der Herstellerwertung haben wir fast sicher. Damit haben wir eine - ich würde nicht sagen komfortable - aber gute Position, um uns jetzt schon auf die kommende Saison konzentrieren zu können. Wir werden am diesjährigen Auto in den nächsten Rennen noch ein paar weitere Modifikationen haben, es wird also weitere Fortschritte geben. Aber ich würde sagen, mehr als die Hälfte der Design- und Entwicklungsarbeit ist jetzt schon auf den F1.08 ausgerichtet."
Frage: "Das diesjährige Auto war eine recht konservative Weiterentwicklung des letztjährigen Fahrzeugs, auch wegen des Reifenreglements. Wird das nächstjährige Auto ein radikalerer Schritt sein und wieder eine Weiterentwicklung?"
Theissen: "Wenn wir mit einer - wie Sie es nennen - konservativen Herangehensweise wieder so erfolgreich sein können, dann würde ich das gern so machen."
Frage: "War es denn eine konservative Herangehensweise?"
Theissen: "Nein, das kann man so nicht sagen. Es war zwar keine radikale Neuerung, aber das Auto ist in fast jedem Teil anders. Ich würde das nicht konservativ nennen."
Standard-Elektronik bereitet allen Probleme
Frage: "Wie kommen Sie mit der Standard-Elektronik voran? Denn einige andere Teams scheinen in diesem Zusammenhang Motorenprobleme zu haben?"
Theissen: "Es gibt ein paar Probleme. Ich kann die Erfahrungen anderer Teams auf der Strecke nicht bestätigen, da wir noch nicht auf der Strecke waren. Aber es gibt ein paar Dinge, die uns Sorgen machen."
Frage: "Sind Sie nun am Zug, ihre Motoren in diesem Jahr anzupassen oder sehen Sie hier die FIA in der Pflicht?"
Theissen: "Wir wissen, dass sich die FIA damit beschäftigt und wir haben der FIA auf ihre Anfrage Informationen über unsere bisherigen Erfahrungen zur Verfügung gestellt."
Frage: "Was könnte man denn ändern?"
Theissen: "Es wären signifikante Änderungen im Software-Bereich nötig, wenn es zu den Wintertests einsatzbereit sein soll."
Frage: "Sind das Probleme, die die Teams dann auch versuchen, gemeinsam zu lösen, wird darüber beim Meeting der Teammanager gesprochen oder ähnliches?"
Theissen: "Bisher beschäftigen wir uns eher individuell damit. Aber es geht hier nicht nur um die individuellen Probleme, sondern es geht auch darum, dass man als Team für etwas verantwortlich ist, das man nicht bis ins letzte Detail durchschauen kann. Das ist ein Punkt, der vielleicht dazu führt, dass sich die Teams auch gemeinsam damit beschäftigen werden."
Neues Aerodynamik-Paket für Monza
Frage: "Sie haben immer gesagt, dass Monza und Spa besondere Strecken für das Team sind, Werden Sie diese Rennen besonders aggressiv angehen?"
Theissen: "Wir haben für Monza ein spezielles Aerodynamik-Paket und wir werden Teile davon möglicherweise auch in Spa einsetzen können. Wenn es so gut wie das aus dem vergangenen Jahr ist, dann sollten wir dort ein gutes Ergebnis holen können."
Frage: "Ist ein Sieg in Monza möglich?"
Theissen: "Ich weiß es nicht, fragen Sie mich das am Sonntag nach dem Rennen."

