• 09.10.2007 09:10

  • von Fabian Hust

Theissen freut sich über vertagte Titelentscheidung

Der BMW Motorsport Direktor über das schwierige Wochenende in Shanghai und die Aussicht auf das Finale der Formel-1-Saison 2007 in Brasilien

(Motorsport-Total.com) - Schon in Shanghai hätte Lewis Hamilton den Sack zumachen können - doch durch seinen Ausfall und den Sieg von Kimi Räikkönen vor Fernando Alonso ist die Titelentscheidung beim Großen Preis von China auf das Saisonfinale in Sao Paulo vertagt worden.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen hofft auf ein gelungenes Saisonabschluss-Rennen

Darüber freut sich ein Großteil des Fahrerlagers, schließlich bleibt es so spannend und man darf sich einem hohen Interesse am Rennen in Südamerika sicher sein: "Natürlich haben wir auch mit einem Auge auf die Titelentscheidung geschaut", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen auf der Internetseite des Teams. "Es freut mich, dass der Weltmeister erst im letzten Saisonrennen in Brasilien gekrönt wird."#w1#

Auch das BMW Sauber F1 Team dürfte froh sein, dass man sich nicht nach dem Wochenende in Shanghai in die Winterpause verabschiedet hat, das Theissen als "extrem schwierig" bezeichnet: "Wir hatten in Shanghai bereits am Freitag und Samstag drei Mal ein Hydraulik-Problem. Im Gegensatz zu einem Europa-Rennen hat man hier keine Chance, solch einen Defekt zu analysieren und Abhilfemaßnahmen aus dem Werk ans Auto zu bringen."

So war es für das Team nicht weiter erstaunlich, dass man im Rennen erneut Probleme mit der Hydraulik hatte, denn man wusste um dieses Ausfallrisiko, wie der Deutsche zugibt. Diesmal traf es jedoch nicht Heidfeld, sondern Kubica: "Trotzdem ist es natürlich bitter für Robert, an der Spitze liegend auszurollen." Die betroffenen Teile wurden im Handgepäck für eine detaillierte Untersuchung nach München geflogen.

Nun blickt Theissen auf das Rennen in Sao Paulo, wo durchaus die Möglichkeit besteht, dass es erneut regnet - nicht nur das sorgt für Spannung: "Die Steigung macht auch den Start spannend. Eine Besonderheit ist die Höhenlage von Sao Paulo: Aufgrund der geringeren Luftdichte leisten die Motoren circa acht Prozent weniger als auf Meereshöhe."