• 13.08.2003 16:11

  • von Marcus Kollmann

Theissen: 2004 weniger PS und schwerere Motoren

Der BMW-Motorsportdirektor äußert sich zum Kräfteverhältnis auf dem Motorensektor und spricht über die Zehnzylinder für 2004

(Motorsport-Total.com) - Welches Team in der Formel 1 über die meisten PS im Heck verfügt, lässt sich nur schwer beantworten, denn genaue Informationen verraten die Hersteller natürlich nicht. So verwundert es auch nicht weiter, dass selbst den Experten wie BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen eine Antwort diesbezüglich schwer fällt.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen

Theissen hofft, dass BMW auf dem Motorensektor auch 2004 ganz vorne liegt

"Ich denke, dass Ferrari sehr stark ist und sie auch über einen sehr leistungsstarken Motor verfügen. Mercedes dürfte sehr nahe an ihnen dran sein, doch die anderen kann ich nur schwer beurteilen", so der BMW-Mann zum Kräfteverhältnis auf dem Motorensektor. Für viele Motorsportbeobachter steht ohnehin fest, dass der Zehnzylinder aus München gegenwärtig das leistungsstärkste Aggregat in der Königsklasse des Motorsports ist.

Warum sich die Frage nach dem Team mit dem besten Motor nicht so einfach beantworten lässt, liegt laut dem Deutschen aber darin, dass man in der Formel 1 immer das Gesamtpaket beurteilen muss und nicht eine Einzelkomponente. Demzufolge ist es schwierig die Konkurrenzfähigkeit eines Team einem bestimmten Bereich, zum Beispiel dem Motor oder dem Auto, zuzuordnen.

Das ändert aber nichts daran, dass BMW-Williams auch 2004 auf der Motorenseite her optimal aufgestellt sein und wenn möglich die Spitzenposition auf diesem Sektor behaupten möchte . Auf Grund des nächste Saison neuen Motorenreglements sehen sich die Hersteller jedoch vor einer neuen Herausforderung: "Wir wollen nächsten Jahr erneut den stärksten Motor haben. Die große Herausforderung besteht aber darin die Haltbarkeit des Motors zugleich verdoppeln zu müssen", erläuterte Theissen in einem 'ITV'-Livechat.

Die Fahrer von Blau-Weiß müssen aber nicht befürchten, dass ihnen 2004 viele vorzeitig beendete Rennen auf Grund von Motorenschäden blühen: "Wir liegen sehr gut im Zeitplan und der neue Motor ist bereits auf dem Prüfstand gelaufen. Wir werden ihn ganz sicher vor Saisonende bereits im Auto auf der Strecke testen können", so der BMW-Motorsportdirektor, der sicher ist, dass die Zehnzylinder im nächsten Jahr weniger Leistung entfalten werden: "Die Frage ist, wie viel PS man verlieren wird. Durch die Erhöhung der Lebensdauer des Motors muss man jedes Einzelteil verstärken, wodurch es etwas größer und schwerer wird. Die Konsequenz wird ein von seiner Leistung her schwächerer Motor sein."