• 27.01.2009 10:16

  • von Stefan Ziegler

Testen oder nicht testen - das ist die Frage am Freitag...

Weil Testfahrten während der Saison untersagt sind, müssen die Formel-1-Teams ihre Entwicklung am Rennwochenende vorantreiben - oder doch nicht?

(Motorsport-Total.com) - Im Jahr 2009 präsentiert sich die Formel 1 in einem vollkommen neuen Gewand: Viele neue Regeln wurden erlassen, mit KERS hält ein neues Antriebssystem Einzug und zum ersten Mal seit 1997 fahren die Boliden wieder auf Slicks. Und ganz nebenbei wird es den Rennställen nicht mehr erlaubt sein, Testfahrten zu absolvieren, hat die Meisterschaft erst einmal begonnen. Während Mark Webber mehr Arbeit am Freitag auf sich zukommen sieht, rechnet Fernando Alonso mit weniger Fahrbetrieb.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Doppelweltmeister Fernando Alonso rechnet freitags mit wenig Fahrbetrieb

Der spanische Doppelweltmeister ist der Ansicht, dass an einem Rennwochenende keine gute Entwicklungsarbeit geleistet werden kann. "Sollte ein Team am Freitag neue Teile ausprobieren, dann würde ich das als Panik-Reaktion werten", sagte Alonso gegenüber 'Formule 1 Race Report'. "Am Freitag probiert man lediglich aus, ob alles funktioniert."#w1#

"Außerdem bereitet man sich auf die Qualifikation und das Rennen vor. Im Extremfall verändert man freitags einige Setupeinstellungen - aber das liegt nicht zuletzt an den Motorenregeln", meinte der Renault-Pilot und folgerte daraus: "Ich erwarte eigentlich nicht, dass die Fahrer richtig viele Runden drehen werden." Red-Bull-Fahrer Webber ist in dieser Sache anderer Ansicht.

Der Australier hatte gegenüber 'Auto Motor und Sport' erklärt, dass sich die Freitage vor einem Grand-Prix-Wochenende künftig wesentlich arbeitsamer gestalten werden. "Das wird komplett neu sein, denn uns fehlen ja Testkilometer", sagte Webber und vermutete, künftig viel Fahrbetrieb in den Freien Trainings zu sehen. Aber: "Der beste Test für die Zuverlässigkeit ist noch immer der Sonntag..."

Ab 2009 ist es den Formel-1-Teams während der Saison nicht mehr erlaubt, umfangreiche Testfahrten zu bestreiten. Somit kommt den Wintertestfahrten und der Vorbereitungsarbeit eine erhöhte Bedeutung zu. Sobald die Meisterschaft begonnen hat, dürfen nur noch einige wenige Geradentests sowie die üblichen Shakedowns vor dem Rennwochenende absolviert werden.