• 07.07.2004 17:54

  • von Fabian Hust

Technischer Direktor von Cosworth Racing tritt zurück

Weil der Technische Direktor zurücktritt, müssen bei Cosworth Racing umfangreiche Umstrukturierungen vorgenommen werden

(Motorsport-Total.com) - Nick Hayes, der Technische Direktor von Cosworth Racing hat sich dazu entschieden, zurückzutreten. Hayes hat das Gefühl, dass im Zuge der noch zu erfolgenden massiven Änderungen der Formel-1-Motorenregel nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um der kommenden Generation junger Ingenieure Platz zu machen. Cosworth Racing gehört zum Ford-Konzern und stattet in der Formel 1 Jaguar, Jordan und Minardi mit Motoren aus.

Titel-Bild zur News: Nick Hayes

Nick Hayes will sich erst einmal vom Stress erholen

Der Brite ist ein echter Veteran von Cosworth Racing und der Formel 1. Er trat dem Unternehmen als Designer in der Formel-1-Abteilung im Jahre 1984 bei. Der studierte Maschinenbauer arbeitete sich nach oben und wurde Technischer Direktor, womit er die allgemeine Verantwortung des Ingenieurwesens innerhalb des Unternehmens trug, dazu zählten sowohl die Formel 1, als auch die World Rallye Championship sowie die ChampCars. Nun möchte der in Coventry geborgene Ingenieur erst einmal eine Auszeit nehmen und dann über seine Zukunft nachdenken.#w1#

Für Cosworth Racing stellt diese Entscheidung natürlich eine immense Herausforderung dar, es werden nun junge und talentierte Ingenieure befördert, die bereits im Unternehmen tätig sind. Diese werden nicht nur die Formel-1-Motoren von Cosworth entwickeln, sie werden auch Teil der Motoren-Beratergruppe des Automobilweltverbandes FIA, diese Positionen erfüllte früher Nick Hayes.

Die Formel-1-Abteilung von Cosworth Racing wird nun in zwei Unterabteilungen unterteilt, eine für den Rennbetrieb und eine für die Entwicklung zukünftiger Motoren. Beide Abteilungen berichten direkt an die Versammlung der Direktoren. Die Rennabteilung wird sich auf den Support an der Rennstrecke, die Entwicklung und Implementation konzentrieren und wird von Simon Corbyn geleitet.

Die Abteilung für die Entwicklung zukünftiger Motoren wird sich darauf konzentrieren, Motoren zu entwickeln, die zu den sich verändernden Anforderungen passen, so wie die kürzlich erfolgte Einführung der Ein-Motoren-Regel und die zu erwartenden Änderungen der Motoren-Spezifikation, die die FIA in Kürze bekannt geben wird. Diese Abteilung wird von Alex Hitzinger geleitet, der der Leiter jener Mannschaft war, die den erfolgreichen Motor für das Rallye-Programm entwickelt hatte.

Die beiden Abteilungen werden eng zusammenarbeiten, sodass man zukünftige Entwicklungen auch in aktuelle Motoren einfließen lassen kann. "Natürlich ist es traurig, dass Nick das Unternehmen verlässt, nachdem er einen enormen Beitrag zum Erfolg von Cosworth über die Jahre hinweg geleistet hat und ein integraler Bestandteil des Unternehmens war. Die Zeiten ändern sich jedoch in der Formel 1 und wir müssen auf diese Veränderungen reagieren und unsere Praktiken dementsprechend anpassen", so Tom Routsis, Managing-Direktor von Cosworth Racing.

"Ich bin zuversichtlich, dass das Team von Ingenieuren unter Simon und Alex ein frisches und innovatives Denken in die Entwicklung von Cosworths zukünftigen Formel-1-Motoren einbringen wird. Unser Ziel ist es, in der Formel 1 den Maßstab zu setzen. Dies ist ein kühnes Ziel, aber eines, von dem wir das Gefühl haben, dass wir es erreichen können und wir freuen uns darauf, die von Cosworth angetriebenen Autos einmal mehr an der Spitze des Feldes zu sehen."