Technischer Direktor verlässt das Jordan-Team

Nur zwei Monate nach seiner Rückkehr zu Jordan hat Mark Smith, der Technische Direktor, gekündigt - Wechsel zu Toyota geplant?

(Motorsport-Total.com) - Nachdem das Jordan-Team vor wenigen Tagen endlich die lebenswichtige Übernahme durch den Midland-Konzern unter Dach und Fach gebracht hat, folgt nun ein Rückschlag: Mark Smith hat nur zwei Monate nach seiner Rückkehr ins Designbüro in Silverstone seinen Posten als Technischer Direktor gekündigt.

Titel-Bild zur News: Mark Smith

Mark Smith hat Jordan verlassen und könnte nun zu Toyota wechseln

Die genauen Hintergründe seiner Entscheidung sind nicht bekannt, britische Medien schließen jedoch einen Zusammenhang mit der Midland-Übernahme nicht aus. Gemeinsam mit Smith verließen weitere Mechaniker und Ingenieure das Team - einige davon wurden entlassen, andere sind aus freien Stücken gegangen. Bekanntlich verfügt Midland über einen Designvertrag mit der italienischen Rennwagenschmiede Dallara, der Teile des bisherigen Jordan-Personals überflüssig macht.#w1#

Das 2006er-Auto wird unter der Leitung von Midland-Chefkonstrukteur Gary Anderson und Dallara in Italien und England entstehen. Möglicherweise war Smith mit diesen Plänen nicht einverstanden, zumal er gerade erst vor zwei Monaten zu Jordan gestoßen war. Seinen Abgang und jenen der weiteren Mitarbeiter will die neue sportliche Führung des Jordan-Teams nicht nur durch die Ressourcen von Dallara, sondern auch durch Mitarbeiter aus dem Formel-3-Rennstall von Sportchef Trevor Carlin kompensieren.

Dass Smith keine allzu großen Bauchschmerzen gehabt hat, als er seine Kündigung auf den Anrufbeantworter der Jordan-Fabrik sprach, ist anzunehmen, schließlich wartet bei Toyota sein Ex-Mentor, der dortige Technische Direktor Mike Gascoyne, auf ihn. Gascoyne wollte Smith schon Ende 2003 von Renault zu Toyota mitnehmen, was ihm jedoch vertraglich untersagt wurde. Nun hat Smith bei Jordan eine Zwischenstation eingelegt, womit einem Wechsel zu Toyota nichts mehr im Weg stehen dürfte.