powered by Motorsport.com
  • 18.05.2018 14:50

  • von S. Haidinger, G. Anderson & M. Somerfield

Technikanalyse: So löst Force India seine Probleme

Mit dem großen Spanien-Update wollte Force India das Abtriebsproblem im Heck lösen: Was die effiziente Truppe getan hat und wie man die Korrelation überprüfte

(Motorsport-Total.com) - Barcelona war für Force India das Rennen der Wahrheit. Nach der Erkenntnis von China, dass der Strömungsverlauf im Bereich der Seitenkästen nicht mit den Windkanaldaten übereinstimmt, kündigte das Team für den Europaauftakt in Spanien ein umfangreiches Update an. Das sollte den misslungenen Saisonauftakt für Sergio Perez und Esteban Ocon vergessen machen.

Titel-Bild zur News: Frontflügel, Force India

Trotz des großen Updates landete der neue Frontflügel wieder im Regal Zoom

Doch dann holte der Mexikaner in Baku - allerdings auch mit etwas Rennglück - einen starken dritten Platz, während in Barcelona viel Pech dafür sorgte, dass Perez nur zwei Punkte holte, während Ocon überhaupt ausschied. Dennoch zeigt sich Technikchef Andy Green mit den Änderungen an den Seitenkästen, den Leitblechen, dem Unterboden, dem Diffusor, der Aufhängung und dem Frontflügel zufrieden.

"Die Teile machen, was wir uns von ihnen erwarten", bestätigt er, dass das Korrelationsproblem ausgemerzt ist. Und Perez stimmt zu: "Es ist ein Fortschritt, obwohl Barcelona die schlechteste Strecke für uns ist."

So überprüfte Force India die Korrelation

Doch wie hat man erkannt, dass die Probleme, die für eine schlechte Anströmung des Hecks und somit mangelnden Abtrieb an der Hinterachse und einen hohen Reifenverschleiß gesorgt hatten, nun Geschichte sind? Durch intensive Aerodynamiktests im Freien Training, als zahlreiche Sensoren - konkret handelt es sich dabei um Kielsonden - an der Wölbung der Seitenkästen in einer senkrechten Linie befestigt wurden.

Force India, Seitenkasten, Sensoren

Die roten Pfeile und der Kreis zeigen Sensoren, der weiße Pfeil den Dreiecksflügel Zoom

Diese wurden bei den folgenden Tests abgebaut, und nur die zwei im unteren Bereich der Seitenkästen montierten Sensoren blieben auf dem Auto. Daraufhin befestigte man einen kleinen dreieckigen Flügel an der unteren, stark eingeschnittenen Kante des Seitenkastens, um ein Druckgefälle zu erzeugen und so die Anströmung des Hecks zu verbessern.

Dass die Änderungen grundsätzlich auf mehr Abtrieb im Heck abzielten, beweist auch der neue Unterboden. Dieser wurden ähnlich wie der in Barcelona erstmals eingesetzte neue Ferrari-Unterboden außen mit langen Löchern versehen. Sie dichten den Unterboden nicht nur seitlich ab, um den Saugeffekt beim Diffusor zu verbessern, sondern sind auch als unterstützendes Element für die Löcher im Unterboden vor den Hinterrädern gedacht.

Unterboden, Force India

Der neue Force-India-Unterboden ist der Ferrari-Lösung nicht unähnlich Zoom

Heckflügel mit Zusatzflügel und Temperaturstreifen versehen

Das soll den hohen Reifenverschleiß an der Hinterachse lindern, an dem Force India wegen des Probems im Heck gelitten hatte. Technikchef Andy Green wollte beim Barcelona-Test nach dem Rennwochenende zudem sicherstellen, dass der Heckflügel mit den Problemen nichts zu tun hat. Daher befestigte man eine Art Flügel hinter dem Heckflügel, der mit Temperaturstreifen versehen war. So wollte man herausfinden, wie sich die Auspuffgase auf diesen Bereich auswirken.

Heckflügel, Force India

Ein zusätzlicher Flügel mit Temperaturstreifen am Heckflügel Zoom

Der neue Frontflügel, den Force India bereits in Bahrain erstmals dabei hatte, kam nun nach einer zwei Rennen andauernden Pause am Freitag in Spanien endlich wieder zum Einsatz, wurde aber dann erneut abgeschraubt. Damals argumentierte man, der dadurch generierte Abtrieb sei wegen des Problems im Heck zu groß gewesen.

Warum der neue Frontflügel erneut abgeschraubt wurde

Hat sich das Teil nun endgültig als Fehlkonstruktion herausgestellt? "Er benötigt noch ein bisschen Arbeit, aber er wird sehr bald unsere bevorzugte Wahl sein", ist Technikchef Green zuversichtlich. Wo das Problem lag?

Frontflügel, Force India

Die Einbuchtung im Frontflügel-Hauptblatt (Pfeil) trennt die zwei Wirkungsbereiche Zoom

Beim alten Flügel geht der Bereich, mit dem Abtrieb generiert wird, relativ nahtlos in den äußeren Bereich über, der dafür sorgen soll, dass die Luft an den Vorderrädern vorbeigeleitet werden soll, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Beim neuen Flügel sind die Bereiche durch eine Einbuchtung im Hauptblatt klarer getrennt.

Dadurch sollte der Flügel in langgezogenen Kurven wie Kurve 3 in Barcelona deutlich mehr Abtrieb produzieren. Offenbar änderte das die Balance des Autos in der Kurvenmitte aber so stark und sorgte für ein Übersteuern, dass man damit noch nicht klarkam. Bei den Tests wurde das Teil übrigens wieder eingesetzt, was darauf hindeutet, dass man nun mehr Erfahrungswerte benötigt.

Neueste Kommentare