Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Symonds: Kleine Ursache, große Wirkung
Renaults Chefingenieur über die Probleme von Jarno Trulli im Qualifying und die taktischen Überlegungen vor dem US-Grand-Prix
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ihr hattet einen schwierigen Freitag und einen enttäuschenden Samstag. Kannst du uns etwas darüber erzählen?"
Pat Symonds: "Wir hatten bisher sicher ein durchwachsenes Wochenende. Positiv zu vermerken ist, dass wir die Balance der Autos nach einem schwierigen Start in das Wochenende gut hinbekommen haben, mit der Situation für das Rennen sind wir zufrieden. Jarno hatte wegen eines Problems am Lenkrad sicher ein enttäuschendes Ergebnis in der Qualifikation. Fernandos Startplatz sieht auf den ersten Blick nicht großartig aus, aber das ist kein Desaster."

© xpb.cc
Pat Symonds (rechts) erwartet wieder unterschiedliche Strategien an der Spitze
Frage: "Was ist bei Jarno genau vorgefallen?"
Symonds: "Etwas vollkommen Triviales: Es scheint, als ob beim Aufsetzen des Lenkrades ein kleiner Metallspan vom Schnellverschluss-Mechanismus abgehobelt wurde, der eine elektrische Verbindung, die für das Herabschalten zuständig ist, kurzgeschlossen wurde. Das Auto war daher für Jarno nicht fahrbar, es wählte einfach zufällig die Gänge."#w1#
Frage: "Wie war die Runde von Fernando?"
Symonds: "Man muss nur einen Blick auf die Rundenzeiten werfen, um zu erkennen, dass zwischen dem Fünften und dem Neunten nur zwölf Hundertstelsekunden liegen. Es war Pech für Fernando, dass er am Ende dieser Gruppe liegt. Mit dem Setup sind wir zufrieden, auch wenn er im Qualifying noch über Untersteuern klagte, auch mit der Reifenleistung sind wir zufrieden. Wir hoffen, dass wir einen normal guten Start haben werden. Dann werden wir sehen, wie sich das Rennen entwickelt."
Frage: "In Kanada wählten die Autos an der Spitze unterschiedliche Strategien. Wie wird es hier in Indianapolis sein?"
Symonds: "Wir können wieder einen Mix erwarten, auch wenn wir natürlich nicht wissen, wer was macht. Der Kurs fordert die Hinterreifen sehr stark. Autos, welche die hinteren Reifen ohnehin mehr belasten, werden wohl auf drei Stopps gehen, die anderen eher auf zwei. Ich denke, dass die Zeitpunkte der ersten Stopps stark variieren können, von der 14./15. Runde bis hin zu mehr als 20 Umläufen."

