• 01.06.2009 15:08

Symonds: Erst mit Podiumsplätzen zufrieden

Renault-Chefingenieur Pat Symonds vor derm Türkei-Grand-Prix über die neuesten Upgrades, die Anforderungen in Istanbul und die Moral im Team

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Pat, waren Sie zufrieden mit der Perfomance des R29 in Monaco?"
Pat Symonds: "Ich war mit der Performance teilweise zufrieden, da uns in der Qualifikation nur noch ein Prozent auf das schnellste Auto gefehlt hat. Das ist im Vergleich zum Saisonbeginn natürlich ein großer Fortschritt. Wir konnten die viertschnellste Runde des Rennens fahren und waren nah an der Spitzenpace. Man muss das aber auch im Kontext sehen, zu welchem Zeitpunkt des Rennens es gelungen ist. Ich bin mit den Fortschritten zufrieden, die wir sowohl im aerodynamischen als auch im mechanischen Bereich machen. Aber ich werde erst dann völlig zufrieden sein, wenn wir wieder auf dem Podium stehen."

Titel-Bild zur News: Pat Symonds (Chefingenieur)

Pat Symonds will mit seinem Renault-Team wieder zurück an die Spitze

Frage: "Wie kommen Fernando und Nelson in dieser Saison bisher zurecht?"
Symonds: "Fernando hat wirklich sehr hart gearbeitet und er holt aus dem Auto und aus jeder Situation das Maximale heraus. Er fährt so gut wie nie zuvor, obwohl er wie wir alle frustriert ist, dass wir nicht da stehen, wo wir gern wären. Nelson konnte sich im bisherigen Saisonverlauf weiter steigern. In Monaco war er in der Qualifikation nah an Fernando dran, und ich denke, angesichts der hohen Messlatte, die Fernando legt, kann er auf seine Arbeit stolz sein. Er hatte im Rennen Pech und man darf Nelson an dem Unfall wirklich keinerlei Schuld geben. Was recht ungewöhnlich ist: Wir haben eine Email von Toro Rosso bekommen, in der sie sich für den Unfall entschuldigt haben!"#w1#

Frage: Das Team wird in der Türkei wieder Upgrades dabei haben. In welchen Bereichen soll die Performance gesteigert werden?"
Symonds: "Das Hauptaugenmerk liegt wie immer auf der Aerodynamik. Für die Türkei haben wir uns auf den Frontflügel und die Endplatten konzentriert. In diesen Bereichen haben wir Neuerungen dabei. Der Frontflügel ist ein sehr wichtiger Teil des Autos, da er zuerst in den Luftstrom kommt und damit auch für die Aerodynamik weiteren Verlauf des Autos entscheidend ist. Darauf konzentrieren wir uns, wir ignorieren aber auch andere Bereiche nicht."

"Fernando fährt so gut wie nie zuvor." Pat Symonds

"So arbeiten wir kontinuierlich an der Aufhängung. Das werden wir auch in der Türkei tun. Es handelt sich um keine großen Upgrades oder Änderungen an der Geometrie, aber sie betreffen die Grundlagen der Abstimmung in Kombination mit der Aerodynamik, damit beide Bereiche harmonisch ineinander greifen."

Frage: "In der Türkei wartet ein Mix aus schnellen und langsamen Abschnitten - wird das den Stärken von Renault entgegenkommen?"
Symonds: "Das Auto wird immer besser und anhand der Apex-Geschwindigkeiten sehen wir, dass wir in den mittelschnellen und schnellen Kurven offenbar stark sind. Turn 8 ist in der Türkei die große Herausforderung und ich denke, dass unser Auto da gut durchkommt. Es ist eine schnelle Kurve und im vergangenen Jahr konnte man dort fast mit Vollgas durchfahren. Wir müssen mal sehen, wie das in diesem Jahr mit weniger Aerodynamik ist. Istanbul ist auf alle Fälle eine Strecke, zu der wir mit viel Selbstvertrauen reisen."

Frage: "Wie ist nach dem ersten Saisondrittel die Stimmung im Team?"
Symonds: "Wir sind ein Team, das immer schon eine gute Moral hatte. Wir sind alle beeindruckt von der Arbeit, die in der Fabrik von den Forschungs- und Designteams geleistet wurde, um das Auto zu verbessern. Dass neue Teile - so wie der neue Diffusor - so schnell eingesetzt werden können, hebt die Moral im Team ungemein. Wir kämpfen hart; wir sind sehr ehrgeizig. Wir wissen, wo wir hin wollen und wir arbeiten hart dafür, dort auch hin zu kommen."