• 15.05.2006 17:42

Symonds: "Ein ungemein befriedigender Sieg"

Glücklich und gelöst ging Renaults Chefingenieur am Sonntagabend durch das Fahrerlager von Barcelona - für den Engländer war der Sieg sehr wertvoll

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Pat, dieser Grand-Prix-Sieg scheint jedem bei Renault besonders viel zu bedeuten..."
Pat Symonds: "Das stimmt ohne Zweifel. In Barcelona sind wir oft gute Rennen und ertragreiche Tests gefahren, aber die Vergangenheit zählt nicht - es geht immer um den nächsten Sieg. Ferrari hatte uns zuvor zweimal besiegt, deshalb wollten wir hier unbedingt die Verhältnisse wieder gerade rücken."

Titel-Bild zur News: Pat Symonds

Auch für Pat Symonds war Fernando Alonsos Heimsieg etwas ganz Besonderes

Frage: "Das Team feierte ausgiebiger als sonst auch mit den Fans..."
Symonds: "Nun, Barcelona ist ein ganz besonderer Ort für einen Rennstall, wenn Fernando Alonso einer der Fahrer ist. Wir wurden überall mit Jubel empfangen, und das bedeutete unserer Mannschaft sehr viel - also nutzten sie die Gelegenheit, später mit den Fans auf der Tribüne gegenüber unserer Garage zu feiern. Das war einmalig für das Team."#w1#

Renault reist gestärkt weiter

Frage: "Gerade von Mitgliedern des Renault F1 Teams hört man oft die Aussage, jedes Rennen ist gleich viel wert: zehn Punkte. Gilt das auch für den Sieg in Barcelona oder bedeutet er doch etwas mehr?"
Symonds: "Vergangenes Jahr haben wir viel über die Psychologie des Siegens gelernt. Erfolge in den Auftaktrennen geben dir einen großen Schub, aber die wirkliche Stärke zeigt sich, wenn du dich steigern und nach Niederlagen zurückschlagen kannst. Ein solcher Sieg verleiht jedem im Team zusätzliches Selbstvertrauen."

Frage: "Es ist gerade mal eine Woche her, da musstest du zugeben, dass Renault langsamer war als Ferrari; gestern wart ihr klar schneller. Was ist in dieser Woche passiert?"
Symonds: "Nun, das Auto war auf demselben Stand wie am Nürburgring, also liegt die Antwort wohl in den Reifen, den Temperaturen und der Streckencharakteristik. Michelin zeigte gestern im Vergleich zu Bridgestone eine exzellente Performance. Der Grip stimmte, die Balance blieb bei zunehmendem Verschleiß konstant gut, und der extrem geringe Leistungsabbau bedeutete, dass wir aus eigener Kraft nur über unsere Pace den Sieg holen konnten."

Doppelter Zweikampf in der Formel 1

Frage: "Es fällt allerdings auf, dass die anderen Michelin-Teams nicht in den Kampf um die Spitze eingreifen konnten..."
Symonds: "Das stimmt. Selbst wenn einzelne Faktoren wie die Reifen herausstechen, führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass du zum Siegen immer ein komplettes Paket brauchst - Auto, Motor, Reifen, Fahrer. Michelin leistete für dieses Rennen fantastische Arbeit, aber Renault besaß auch das Chassis-Triebwerks-Paket, um diesen Vorteil umzusetzen. Das Team hat hart an der Weiterentwicklung dieser beiden Komponenten gearbeitet, und das zahlte sich in Spanien eindeutig aus."

Frage: "Könnte dieser ständige Wechsel der Vormachtstellung im Zweikampf zwischen Renault und Ferrari - wie wir ihn in den vergangenen acht Tagen erlebt haben - sich über die gesamte Saison fortsetzen?"
Symonds: "Das kann durchaus passieren. Ich glaube, wir erleben gerade, dass sich der Zweikampf zuspitzt - zwischen Renault und Ferrari, zwischen Michelin und Bridgestone. Wir schreiben die anderen Teams nicht ab, aber im Moment stellen Honda und McLaren-Mercedes keine akute Bedrohung dar, und es sieht auch nicht so aus, als würden sie aufholen. Alles läuft also auf einen Zweikampf hinaus - und die Reifen werden eine fundamentale Rolle bei seinem Ausgang spielen."