• 15.05.2006 12:40

Renault buhlt noch um Räikkönen

Kimi Räikkönen blockiert momentan ein wenig den Transfermarkt in der Formel 1 - bleibt er bei McLaren-Mercedes, lockt Ferrari oder gar Renault?

(Motorsport-Total.com/sid) - Michael Schumacher will die Frage nach seiner Zukunft erst nach Saisonende beantworten, einige andere wichtige Personalentscheidungen in der Formel 1 stehen aber unmittelbar bevor. Während McLaren-Teamchef Ron Dennis in spätestens drei Wochen bekannt geben will, wer 2007 neben Weltmeister Fernando Alonso für sein Team fährt, versucht Renault, den Finnen Kimi Räikkönen vom Wechsel aus dem Silberpfeil zu Ferrari abzubringen.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Schielt auch Räikkönen auf das Cockpit von Fernando Alonso bei Renault?

Renault-Sportchef Alain Dassas erklärte am Rande des Großen Preises von Spanien in Barcelona, dass Geld bei der Verpflichtung eines Nachfolgers von Alonso kein Problem darstellen würde. "Flavio Briatore wird uns Vorschläge machen, aber wir als Renault sind bereit, alles Notwendige zu tun, um einen guten Fahrer zu bekommen", sagte Dassas, nachdem sich Renault wie die anderen großen Hersteller bis 2012 zur Teilnahme an der Formel 1 bekannt hatte.#w1#

Zuletzt war bereits ein angebliches Renault-Angebot von mehr als 100 Millionen Euro für "Iceman" Räikkönen kolportiert worden. Durch die höheren Einnahmen nach der Einigung der Hersteller über die künftigen finanziellen Rahmenbedingungen der Formel 1 hätte auch Renault mehr Geld für ein Fahrergehalt zur Verfügung. "Wir haben klar gesagt, dass wir im nächsten Jahr einen Fahrer haben wollen, der uns eine Top-Leistung bieten kann", meinte Dassas.

Viele Formel-1-Experten sehen Kimi Räikkönen im nächsten Jahr aber in einem Ferrari, egal, ob Schumacher bleibt oder nicht. Nur mit Räikkönens Zusage in der Hinterhand kann es sich die Scuderia wohl leisten, Schumacher eine Bedenkzeit bis zum Saisonende zu gewähren. Räikkönen selbst erklärte, dass ein Teamkollege keinen Einfluss auf seine Entscheidung habe.

McLaren-Chef Ron Dennis, der sich schon im Dezember die Dienste von Alonso für 2007 gesichert hatte, sieht jetzt auch für sein Team die Zeit der Entscheidungen gekommen. "Wir haben einen genauen Plan und wissen, was wir als Team tun. Es ist eine Phase, Entscheidungen zu treffen, und das werden wir innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen tun", sagte der Engländer.

Neben dem voraussichtlichen Abgang von Räikkönen ist auch die Zukunft des Kolumbianers Juan Pablo Montoya offen. Möglicherweise wird DTM-Champion Gary Paffett vom Test- zum Einsatzfahrer befördert oder McLaren-Junior Lewis Hamilton (beide Großbritannien) aus der GP2-Serie ins Team geholt.