• 10.03.2008 10:01

  • von Marco Helgert

Stehversuche in Melbourne

Die Zukunft des Australien-Grand-Prix' hängt nun von Victorias Regierung ab - späterer Rennstart ab 2009 als "kleines Lösungsangebot"

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Chef Bernie Ecclestone lässt einfach nicht locker, Melbourne solle sich darauf einrichten, nach Ablauf des Vertrags 2010 ein Nachtrennen auszurichten - oder der Vertrag würde nicht erneuert werden. Für Ron Walker, Chef der Australian Grand Prix Corporation (AGPC), ist das aber nicht das einzige Problem. Er muss "sein" Rennen immer wieder verteidigen, da allein staatliche Zuschüsse einen Bankrott Jahr für Jahr verhindern.

Titel-Bild zur News: Start Melbourne

Wird der Australien-Grand-Prix 2009 erst um 17 Uhr Ortszeit gestartet?

Eine Umrüstung des Kurses, um auch unter Flutlicht fahren zu können, wäre für die AGPC zu teuer. Walker muss also auch hierfür auf die öffentliche Hand vertrauen. Zu einem Treffen des Premierministers von Victoria, John Brumby, mit Ecclestone wird es im Laufe des Jahres noch kommen.#w1#

"Sie werden eine Übereinkunft erreichen oder auch nicht", so Walker in der 'Herald Sun'. "Es wäre aber ein trauriger Tag für Australien, wenn wir den Grand Prix verlieren würden, denn es ist die einzige internationale Motorsportveranstaltung im Land." Die Entscheidung, ob Australien im Formel-1-Kalender verbleibt, liege nun ganz "bei der Regierung".

Kleine Schritte bietet aber auch die AGPC an. So verschob man den Start des Rennens in diesem Jahr von 14 Uhr auf 15:30 Uhr, damit die europäischen Fans immerhin nicht vor der Dämmerung aufstehen müssen. Sollte diese 90-Minuten-Verschiebung einen positiven Effekt zeigen, könnte man im kommenden Jahr noch einen Schritt machen.

"Wenn die Fernsehzuschauer in aller Welt aufgrund des späteren Starts vermehrt zuschauen, und das glauben wir, dann wollen wir 2009 das Rennen um 17 Uhr starten", so Walker. Damit wäre der Australien-Grand-Prix 2009 um 7 Uhr in Mitteleuropa zu sehen. Viel wichtiger sei aber: "All das kann ohne zusätzliche Kosten erreicht werden!"