• 06.11.2003 12:11

"Stars und Cars": Mercedes-Party in Stuttgart

Formel-1-Fieber im Mercedes-Werk: 30.000 Fans wollen bei freiem Eintritt mit Kimi und Co. feiern - Boxenstopps live

(Motorsport-Total.com/sid) - Motorensound zwischen Werkshallen, Rennfahrer fast zum Anfassen und Formel-1-Autos aus nächster Nähe: Das ist das bewährte Rezept der großen Mercedes-Party Stars und Cars. Am Samstag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr werden voraussichtlich wieder rund 30.000 Mitarbeiter und Fans bei freiem Eintritt im Mercedes-Werk in Stuttgart-Untertürkheim mit Kimi Räikkönen, Bernd Schneider und Co. den Ausklang der Motorsportsaison feiern.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen 2002 in Stuttgart

Die "Stars & Cars"-Party war auch im letzten Jahr ein voller Erfolg

"Nach einer erfolgreichen Saison wollen wir vor allem unseren Kollegen Danke sagen, sie haben uns alle toll unterstützt. Unsere Fahrer aus Formel 1, DTM und Formel 3 freuen sich darauf, allen ein tolles Programm zu liefern", sagt Mercedes-Sportchef Norbert Haug.

Neben Vize-Weltmeister Räikkönen, David Coulthard und den Testpiloten Alexander Wurz und Pedro de la Rosa aus der Formel 1 werden alle DTM-Stars um Rekordmeister Bernd Schneider, "Vize" Christijan Albers und Jean Alesi sich den Fragen der Moderatoren stellen und sich viel Zeit zum Autogramme schreiben nehmen.

Auf einem eigens aufgebauten Kurs im Werksgelände werden Formel-1-Renner, DTM-Boliden und Formel-3-Autos ebenso ihre Runden drehen wie erfolgreiche Silberpfeile aus der Vergangenheit. So unter anderem der komplett restaurierte Stromlinien-Renner W196, mit dem der legendäre fünfmalige Formel-1-Weltmeister Juan Manuel Fangio am 4. Juli 1954 den ersten Sieg eines deutschen Herstellers in der Königsklasse feierte - am gleichen Tag, an dem Deutschlands Fußballer das Wunder von Bern vollbrachten. Am Steuer des "Oldies" wird der frühere Mercedes-Werksfahrer Hans Hermann sitzen.

Außer Konkurrenz stellen sich Hermann und eine Mechaniker-Crew des Mercedes-Museums dem traditionellen Boxenstopp-Wettbewerb, bei dem sich die Formel-1-Schrauber von McLaren-Mercedes heiße Duelle mit den DTM-Mechanikern des HWA-Teams liefern.

Einer ganz besonderen Herausforderung stellt sich Kimi Räikkönen. Zehn Besucher können sich direkt mit dem Formel-1-Vizeweltmeister messen, zwar nicht in einem Rennauto, dafür aber in einem Computer-Simulator, der in einen Mercedes-DTM-Boliden eingebaut ist.

In einer Vorausscheidung qualifizieren sich die zehn Besten für das Duell mit Kimi im Simulator. Wer dann im Finale der Zeit des Formel-1-Stars am nächsten kommt oder sie sogar unterbietet, gewinnt ein VIP-Wochenende bei einem DTM-Rennen inklusive einer Mitfahrt im Mercedes-Renntaxi. Für den Zweiten gibt es eine Reise zur DTM, der Dritte bekommt ein von Räikkönen signiertes Modell-Auto.