• 12.09.2002 12:42

  • von Fabian Hust

Stabiles Spätsommerwetter in Monza

Die Formel-1-Teams können sich beim Großen Preis von Italien auf stabiles Spätsommerwetter gefasst machen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Testwoche zuletzt teilweise verregnet war, können sich die Formel-1-Teams am kommenden Wochenende auf stabiles Spätsommerwetter einstellen. Freuen wird das vor allem die Michelin-Teams, die nach den letzten Testfahrten zu urteilen über einen unter diesen Bedingungen sehr konkurrenzfähigen, vielleicht sogar überlegenen Reifen verfügen.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello gibt sich optimistisch

Zückt die Sonnenbrille Freunde, es wird warm und sonnig!

Am Freitag, wenn die Teams während zwei Mal 60 Trainingsminuten das erste Mal im 'Autodromo di Monza' auf die Rennstrecke gehen, werden die Temperaturen nachts auf 13 Grad absinken und tagsüber auf Maximalwerte von 24 Grad klettern. Das Regenrisiko liegt bei überwiegendem Sonnenschein bei 5 Prozent.

Der zweite Formel-1-Tag in Monza birgt keine großen Überraschungen. Auch während dem 3. und 4. Freien Training sowie während der Qualifikation werden die Fahrer auf eine trockene Piste treffen. Die Temperaturen steigen von 14 auf bis zu 24 Grad, das Regenrisiko liegt bei 1 Prozent. Die Sonne wird durch keine Wolken getrübt und somit werden die Fans mit elfeinhalb Stunden Sonnenschein verwöhnt.

Auch am Sonntag, wenn die Teams sich am Morgen 30 Minuten auf das Rennen vorbereiten und ab 14 Uhr den 15. WM-Lauf unter die Räder nehmen werden, ändert sich am Wetter nicht viel. Die Temperaturen erreichen 13 bis 25 Grad, das Regenrisiko liegt bei 2 Prozent und die Meteorologen erwarten für den ganzen Tag schönsten Sonnenschein.