GP Österreich

Spielberg-Samstag in der Analyse: McLaren-Protest abgelehnt

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafe für Verstappen +++ Piastri findet Tracklimits "peinlich" +++ Mercedes: Qualifying fürs Rennen geopfert? +++

13:00 Uhr

Verstappen: Nur am Anfang unter Druck

Der Sieger selbst berichtet derweil: "Sobald das DRS geöffnet wird, ist es sehr schwer, wieder herauszukommen. Es hat ein paar Runden gedauert, es gab auch ein paar spannende Kämpfe."

"Aber ich denke, sobald wir aus dem DRS waren, konnte ich ein bisschen mehr mein eigenes Rennen fahren", so Verstappen, der erklärt, dass es danach "etwas besser" ausgesehen habe.

Trotzdem habe ihm McLaren das Leben im Sprint schwer gemacht. Daher gebe es "ein paar Dinge", die man morgen im Rennen vielleicht besser machen könne.


12:52 Uhr

Norris ärgert sich: "Wie ein Amateur"

Es sei "ein gutes Rennen" gewesen, sagt der Brite nach P3 und erklärt, dass es "Spaß" gemacht habe. Gleichzeitig ärgert er sich aber auch, dass er die Führung gegen Verstappen direkt wieder abgegeben hat.

"Ich habe es vermasselt und die Tür offen gelassen wie ein Amateur", betont er. Denn dadurch ging nicht nur Verstappen vorbei, er verlor auch noch eine weitere Position gegen seinen Teamkollegen.

An dem kam er bis zum Ende nicht mehr vorbei. Er erklärt: "[Ich] hatte einen guten Kampf, um an Oscar vorbeizukommen, aber ich hatte einfach nicht genug Speed, weil man im mittleren Sektor durch die 'dirty Air' so viel verliert."

Trotzdem sei es für das Team am Ende ein gutes Ergebnis.


12:41 Uhr

Untersuchung gegen Hülkenberg

Dem Deutschen droht noch Ärger, weil er Fernando Alonso kurz vor dem Ende des Sprints in Kurve 3 ziemlich wenig Platz gelassen hat. Hat er den Spanier da von der Strecke geschoben?

Die Rennkommissare schauen sich das auf jeden Fall noch einmal an. Könnte noch eine Strafe für Hülkenberg geben. Behalten wir natürlich im Auge.


12:37 Uhr

Übersicht Sprint

Bericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024



11:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt der Sprint in Spielberg. Damit verlagern wir das Geschehen jetzt erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende des Sprintrennens geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Österreich im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


11:35 Uhr

Alle in der Startaufstellung

Keine größeren Zwischenfälle auf dem Weg in die Startaufstellung, alle 19 Piloten haben es geschafft. Alexander Albon fährt dem Feld ja aus der Boxengasse hinterher. Damit ist dann alles angerichtet für den Sprint.


11:25 Uhr

Verstappen kann Sprint

Wobei man jetzt fairerweise auch fragen könnte: Was kann er eigentlich nicht? Aber Sprints gehören auf jeden Fall auch zu seinen großen Stärken, denn saisonübergreifend konnte der Weltmeister sechs der vergangenen sieben Sprintrennen gewinnen.

Welches das einzige in diesem Zeitraum war, bei dem er am Ende nicht ganz vorne lag, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1


11:12 Uhr

Alter Motor bei Tsunoda

Der Japaner selbst hat nach seinem gestrigen Abflug berichtet, dass dabei auch sein Auto etwas beschädigt worden sei. In der Folge haben die Racing Bulls vor dem Sprint (straffrei) einige Teile getauscht.

Interessant: Unter anderem wurde auch auf einen alten Motor zurückgebaut. Womöglich hat das Team an den Daten etwas gesehen, was ihnen nicht gefallen hat.

Hier der Überblick über alle Teile, die vor dem Sprint gewechselt wurden!


11:01 Uhr

Noch eine Stunde

In einer Stunde beginnt der Sprint, und hier zur Erinnerung noch einmal das Prozedere vor dem verkürzten Rennen: Die Boxengasse öffnet erst 30 Minuten vor dem Start (also in diesem Fall 11:30 Uhr) und das auch nur für fünf Minuten.

Ansonsten ist vieles wie bei einem normalen Rennen. Heißt: freie Reifenwahl beim Start für alle Piloten, Einführungsrunde und so weiter. Einen Pflichtboxenstopp gibt es allerdings nicht. Deswegen auch "Sprint".


10:49 Uhr

So wichtig ist die Pole

Etwas aus der Statistikecke: Rechnet man die Sprintrennen in den Jahren 2022 und 2023 dazu, dann wurden sieben der vergangenen acht Rennen in Spielberg von der Poleposition aus gewonnen.

Einzige Ausnahme: 2022 siegte Charles Leclerc im Hauptrennen, nachdem Max Verstappen von der Pole gestartet war. Davon abgesehen siegte seit 2020 bei jedem Rennen in Spielberg immer der Polesitter.

Gute Karten also für Verstappen gleich.


10:38 Uhr

Bestes Wetter

Wie immer auch der obligatorische Blick zum Himmel, und da können wir es kurz machen: Nach aktuellem Stand ist auch für den heutigen Tag kein Regen in Spielberg zu erwarten.

Sowohl der Sprint gleich als auch das Qualifying am Nachmittag sollten im Trockenen über die Bühne gehen. Gilt übrigens auch für das Hauptrennen am Sonntag.


10:28 Uhr

Albon startet aus der Box

Noch rund anderthalb Stunden bis zum Start des Sprints, und in der Startaufstellung werden wir dann nur 19 Autos sehen. Bei Alexander Albon wurde nämlich das Set-up umgebaut, daher muss er aus der Boxengasse starten.

Viel verliert er damit aber nicht, denn er hatte sich gestern sowieso nur als 19. qualifiziert. Punkte sind also eh nicht in Sicht. Daher nutzt Williams den Sprint jetzt wohl als bessere Testsession.


08:51 Uhr

Warum läuft es bei Ricciardo nicht?

Wir haben an diesem Wochenende ja schon darüber gesprochen, dass Daniel Ricciardo aktuell nicht die besten Karten hat, auch 2025 weiter im Formel-1-Cockpit zu sitzen. Doch warum kann der Australier nicht mehr an seine frühere Form anknüpfen?

"Ich glaube, wenn wir das genau wüssten, wären wir froh und hätten es auch schon behoben", betont Helmut Marko bei Sky und erklärt: "Er hat ein sehr gutes Sprintrennen [in Miami] gehabt, wo er Vierter geworden ist."

"Aber ansonsten muss man sagen, dass Yuki Tusnoda über diese zehn Rennen der deutlich Stärkere war. Woran das genau liegt? Ricciardo ist bei uns groß geworden, hat 2014 Vettel das Leben mehr als schwer gemacht, aber irgendwo hakt es."

"Wo genau? Wenn ich es wüsste, hätte ich es ihm und dem Team gesagt", grübelt Marko.


08:42 Uhr

Heute vor 21 Jahren ...

... triumphierte Ralf Schumacher bei seinem Heimrennen auf dem Nürburgring. Der damalige BMW-Williams-Pilot siegte vor seinem Teamkollegen Juan Pablo Montoya und feierte seinen fünften von später insgesamt sechs Formel-1-Siegen.

Das Rennen auf dem Nürburgring stand damals übrigens nicht als Deutschland-GP sondern als Großer Preis von Europa im Rennkalender. Mehr außergewöhnliche Grand-Prix-Bezeichnungen findet ihr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die außergewöhnlichsten Grand-Prix-Bezeichnungen


08:34 Uhr

Abstände visualisiert

In unserem gestrigen Stream haben wir unter anderem auch darüber gesprochen, dass Lando Norris an diesem Wochenende der einzige echte Gegner für Max Verstappen zu sein scheint.

Zumindest war das gestern im Sprint-Qualifying so, denn Norris war der einzige Fahrer, der wirklich nah an der Verstappen-Bestzeit dran war. Hier gibt es das noch einmal schön visualisiert:


08:26 Uhr

Freitag verpasst?

Kein Problem! Schaut euch einfach unsere große Videoanalyse zum Sprint-Qualifying in Spielberg im Re-Live an, um euch auf den aktuellen Stand zu bringen, was auf (und auch wieder einmal neben) der Strecke passiert ist.

Hier auch gleich noch der Überblick über unsere weiteren Livestreams am Wochenende:

Samstag: Analyse Sprint & Qualifying (00:00 Uhr)

Sonntag: Watchparty Rennen (14:30 Uhr)

Sonntag: Analyse Rennen (21:45 Uhr)