Sogar türkischer Honig klebt besser als Bridgestone...

Bei Ferrari gab man wieder mal den Reifen die Schuld an der Schlappe von heute - Qualifying für Bridgestone ein einziges Desaster

(Motorsport-Total.com) - Schon gestern zeichnete sich in Istanbul ab, dass für Bridgestone außer türkischem Honig zum Spottpreis auf einem der Märkte in der Stadt nicht viel zu holen sein würde - und die weiße Süßspeise würde wohl fast besser auf dem asiatischen Asphalt kleben als das Gummi, dass die japanischen Techniker an den Bosporus mitgebracht haben...

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Für Michael Schumacher ist klar: Bridgestone trägt die Schuld an der Krise

Im heutigen Qualifying fehlten Rubens Barrichello, der als Elfter bester von nur drei klassierten Bridgestone-Fahrern war, 2,572 Sekunden auf die Spitze. Selbst wenn die Vorhersage, wonach die Reifen im Rennen konstanter sein werden als das Konkurrenzprodukt von Michelin, zutreffen sollte, sieht es zappenduster aus für die lange Zeit führende Reifenmarke der Formel 1 - und nur noch ein Regenguss könnte wohl eine Katastrophe im Rennen verhindern.#w1#

"Die Strecke", meinte Technikchef Hisao Suganuma nach dem Qualifying, "war ziemlich staubig. Rubens hat sein Bestes gegeben, aber Michael (Schumacher; Anm. d. Red.) drehte sich und kam auf keine Zeit. Narain Karthikeyan und Robert Doornbos hatten ebenfalls Pech." Pech heißt: Doornbos musste seinen Minardi-Cosworth mit brennenden Bremsen in der Boxengasse abstellen, während Karthikeyan nach zwei Motorwechseln auf seine Runde verzichtete.

"Alles in allem ist dieses Qualifying für die Bridgestone-Fahrer nicht wie erhofft verlaufen", seufzte Suganuma mit einem Hauch von Resignation in seinem Tonfall. "Dennoch rechnen wir damit, dass es morgen im Renntrimm ein bisschen besser für uns aussehen wird, denn die Strecke ist sehr fordernd zu den Reifen und in den Trainingssitzungen haben wir sehr konstante Leistungen von unseren Partnerteams gesehen."

Was den speziellen Fall Ferrari angeht, dürfte mitgespielt haben, dass sich der Traditionsrennstall bei der Auswahl der beiden Mischungen für Istanbul vertan hat, denn die weicheren Pneus wären wohl besser gewesen als die harten, die Schumacher und Barrichello drauf haben. Dennoch ist die Schuld bei Bridgestone zu suchen: "Das ist ja wohl offensichtlich", meinte Schumacher auf eine in diese Richtung gehende Frage eines Journalisten.