• 18.09.2008 09:52

  • von Stefan Ziegler

Singapur: Bridgestone markiert Reifen mit Spezialfarbe

Für das allererste Nachtrennen der Formel 1 wird Bridgestone die weicheren Reifenmischungen mit einer speziellen Farbe kennzeichnen

(Motorsport-Total.com) - Nicht nur die Rennställe müssen sich komplett umstellen, auch Reifenhersteller Bridgestone steht beim Großen Preis von Singapur vor einer neuen Herausforderung. Bei Nacht sind schließlich alle Katzen grau, weshalb die Japaner mit einer besonderen Reifenmarkierung aufwarten werden, um sowohl den Zuschauern vor Ort als auch den Fans vor dem Fernseher einen optimalen Strategie-Überblick zu verschaffen. Aber nicht nur auf die Markierung kommt es an - auch die Temperaturen spielen eine Rolle.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone stellt die Reifen für das erste Nachtrennen in Singapur

"Für Singapur werden wir eine spezielle Farbe benutzen", erläuterte Bridgestones Entwicklungschef Hirohide Hamashima gegenüber 'Formula1.com'. "Wir glauben nicht, dass es für das Rennen einen Unterschied machen wird, aber für die Zuschauer und die Medien sollte es dann viel einfacher sein, die unterschiedlichen Reifen zu erkennen."#w1#

"Vor einem Rennen an einem neuen Ort schicken wir ein Ingenieursteam an die Strecke, welche dann die Oberfläche scannen. Auf dem ganzen Kurs werden Scans erstellt und später analysiert, woraus wir dann wiederum Rückschlüsse ziehen, wie sich der Streckenbelag gegenüber unseren Reifen verhalten wird."

"Wenn es auf einem Kurs bereits Rennveranstaltungen gegeben hat, dann haben wir immerhin einen groben Eindruck von den Verhältnissen, auch wenn im Rennen keine Bridgestone-Reifen eingesetzt wurden", sagte Hamashima. In Valencia hatte Bridgestone noch auf die Daten von Formel-3- und GT-Fahrzeugen zurückgreifen und sich so ein besseres Bild von der Lage machen können.

"Singapur ist für alle Neuland, das könnte also eine zusätzliche Herausforderung werden. Wir haben uns viele unterschiedliche Aspekte in Bezug auf ein Nachtrennen angesehen und haben keine besonderen Sorgen. Wir haben gute Erfahrungen im Langstreckensport bei Nacht, was natürlich nützlich ist."

"Die Temperaturen werden kühler sein als am Tag und logischerweise wird die Sonne nicht für zusätzliche Wärme sorgen. Wir sagen eine Streckentemperatur von etwa 27 Grad Celsius vorher. Das liegt zum Teil über den Werten von Rennstrecken, bei denen wir tagsüber fahren", meinte Hamashima. "Unterm Strich wird sich der Reifen bei Nacht ähnlich verhalten wie am Tag."