• 10.10.2002 16:22

  • von Marcus Kollmann

Silberpfeile wollen in Suzuka wieder punkten

Das McLaren-Team freur sich auf den Japan-GP und will die Saison mit einem guten Ergebnis beenden

(Motorsport-Total.com) - Nach den ermutigenden Testfahrten in der Vorwoche auf dem Circuit de Catalunya, wo David Coulthard, Alexander Wurz und Darren Turner schon viel Arbeit in Vorbreitung der Saison 2003 erledigten, hat sich das McLaren-Mercedes-Team vorgenommen die Saison 2002 mit einer guten Leistung beim Saisonfinale in Japan zu beenden.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug (Vize-Präsident Mercedes-Benz)

Norbert Haug wünscht sich eine gute Leistung beim Saisonfinale

Konnten im Vorjahr David Coulthard und Mika Häkkinen auf den Plätzen drei und vier die schwarz-weiß-karierte Flagge sehen, so hofft man bei den Silberpfeilen natürlich auch in diesem Jahr auf ein bestmögliches Abschneiden. Gerade aus psychologischer Sicht ist eine gute Leistung während des Japan-Grand Prix nicht zu unterschätzen, lässt es sich doch so in der Winterpause motivierter arbeiten.

David Coulthard: "Suzuka ist eine klassische Rennstrecke und eine auf der ich das Rennfahren immer genieße. Sie stellt uns vor eine technische Herausforderung und besitzt mit der 130R eine der aufregendsten Kurven des Jahres. Man fährt diese lang gezogene Linkskurve ohne dabei vom Gas zu gehen. Die Strecke an sich besitzt nur wenig Grip, was von der Abstimmung her deshalb mittleren bis viel Abtrieb erfordert. Die enge Schikane am Ende der Runde stellt die Hauptüberholmöglichkeit dar. Nach dem positiven Ergebnis beim US-Grand Prix, haben wir einen Schritt vorwärts gemacht und hoffen nun, dass sich dieser Trend in Japan vor den enthusiastischen Fans fortsetzen wird."

Kimi Räikkönen: "Ich freue mich auf den Großen Preis von Japan, denn die Strecke ist die perfekte Kombination an Herausforderungen. Es gibt mittelschnelle und ultraschnelle Kurven, Passagen mit Gefälle und lang gezogene Geraden, welche alle dazu beitragen dass es aufregend ist in Suzuka zu fahren und hoffentlich auch beim Zuschauen Spaß macht. Eine der Herausforderungen sind die S-Kurven, für welche man ein gut ausbalanciertes Auto benötigt, um eine schnelle Rundenzeit hinzubekommen. Ein produktives Freies Training ist ebenfalls wichtig. Mit 5,821 Kilometern Länge ist Suzuka die zweitlängste Strecke im Kalender und der Verlauf des Kurses der eine Acht beschreibt ist einmalig in der Formel 1."

Martin Whitmarsh, Geschäftsführer. "Der diesjährige Große Preis von Japan ist der 100. Grand Prix zusammen mit unserem Hauptsponsor West. Gleichzeitig ist es das Ende einer insgesamt durchwachsenen Saison und wir würden das Jahr gerne mit einer guten Leistung beenden. Suzukas Streckeneigenschaften scheinen immer für ein aufregendes Rennen zu garantieren, weshalb wir hoffen, dass dem auch in diesem Jahr so sein wird. Die Strecke selbst fordert die Reifen sehr stark, ist jedoch für die Bremsen kein Problem. Nachdem das McLaren-Team beim US-Grand Prix demonstriert hat seine Bemühungen das Paket weiterzuentwickeln fortgesetzt zu haben, werden wir damit in Vorbreitung der Saison 2003 auch im Winter fortfahren."

Norbert Haug, Vizepräsident Mercedes-Benz Motorsport: "Suzuka stellt sowohl für das Auto als auch für die Fahrer eine Herausforderung dar. Die Strecke beinhaltet einige schnelle und mittelschnelle Kurven und die einzige Unterführung in der Formel 1. Vor zwei Wochen haben wir hinsichtlich unserer Leistungsfähigkeit in Indianapolis einen Schritt vorwärts gemacht. Hier in Japan wollen wir mit einer guten Leistung die Saison beenden. Der Große Preis von Japan ist das einhundertste Rennen zusammen mit unserem Hauptsponsor West. Unsere erfolgreiche Partnerschaft begann 1997 mit David Coulthards Sieg in Melbourne, wo der West McLaren Mercedes Formel 1 Bolide das jüngste Mitglied der erfolgreichen Silberpfeile wurde."