Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Silberpfeile" mit erstem Qualifying zufrieden
Dank Räikkönens Bestzeit kann McLaren-Mercedes erstmals in dieser Saison schon am Freitag mehr als zufrieden sein
(Motorsport-Total.com) - Bisher galten die "Silberpfeile" als Spezialisten für das Rennen, aber vor eigenem Publikum am Nürburgring zeigten sie heute erstmals schon am Freitag ihr Potenzial auf. Kimi Räikkönen fuhr Bestzeit, David Coulthard wurde mit einer verhaltenen Runde Sechster.

© xpb.cc
"Iceman" Räikkönen stellte heute seine fahrerische Klasse unter Beweis
Letzterer galt nach einer starken Performance am Morgen als Mitfavorit auf die Freitags-Bestzeit, büßte aber in allen Sektoren Zeit auf seinen Teamkollegen ein und lag somit unterm Strich fast eine Sekunde hinter der Spitze. Der Schotte hatte zwar als Siebenter in der Startreihenfolge fast optimale Bedingungen, konnte diese aber nicht ausschöpfen ? genau wie die heute drückend überlegenen Reifen von Michelin.
"Natürlich möchte man in jeder Session, in die man geht, Schnellster sein, aber das wichtige Qualifying kommt erst morgen", relativierte Coulthard, der angeblich bereits seinen McLaren-Vertrag für 2004 unterzeichnet hat. "Heute war das Ziel nur, in derselben Gruppe zu sein wie unsere Hauptkonkurrenten. Über meinen Versuch gibt es nicht viel zu sagen. Ich wollte eine sichere Runde hinlegen und nicht zu hart attackieren."
Ganz anders "Iceman" Kimi Räikkönen, der als Zweiter auf die Strecke ging und die 1:30er-Barriere knackte: "Das Auto war den ganzen Tag perfekt und für das Qualifying haben wir es noch besser hinbekommen", strahlte der Finne, "also kann ich zufrieden sein. Die ganze Runde war ziemlich gut und ich habe keine Fehler gemacht." Damit hat er sich nachträglich wohl auch für seinen schweren Fehler zuletzt in Montreal ansatzweise rehabilitiert.
"Es gibt keinen Zweifel daran, dass der MP4-17D ein schnelles Auto ist, aber wir müssen es so hinbekommen, dass alle Teile gut zusammen funktionieren", ergänzte er. "Auch ich darf keine Fehler machen, dann sind wir dabei, wie man heute sehen kann. Jetzt freue ich mich auf den Rest des Wochenendes." Sollte es beim Vorteil für Michelin bleiben, könnte er ja theoretisch wieder die WM-Führung übernehmen.
Daran denkt Mercedes-Sportchef Norbert Haug noch lange nicht, optimistisch ist aber auch er: "Eine gute Leistung von Kimi und dem gesamten Team. Wir waren bisher in diesem Jahr keine Spezialisten für das Freitags-Qualifying, was die Tatsache, dass Kimi heute Schnellster war und als einziger Fahrer unter die 1:30-Minuten-Marke kam, besonders bemerkenswert macht."
In ein ähnliches Horn blies Teamchef Ron Dennis: "Eine disziplinierte Vorstellung von beiden Fahrern, den Ingenieuren und dem Team als Ganzes, was nicht nur zu einer guten Performance auf der Strecke geführt hat, sondern vor allem auch zu einer exzellenten Balance für den Rest des Wochenendes, welches durch die variierenden Wetterbedingungen zu einer ganz speziellen Herausforderung werden könnte."

