Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Silberpfeile" im Rennen kaum zu bändigen
Mit einem starken Rennspeed fuhren Räikkönen und de la Rosa heute noch auf die Plätze drei beziehungsweise fünf nach vorne
(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying sahen die "Silberpfeile" nicht allzu gut aus, im Rennen schlugen sie jedoch eindrucksvoll zurück. Kimi Räikkönen beendete den Grand Prix von Bahrain an dritter Stelle, Pedro de la Rosa wurde nach einigen sensationellen Zweikämpfen guter Fünfter. Das vergangene Wochenende war somit das bisher beste im Jahr 2005 für McLaren-Mercedes.

© xpb.cc
De la Rosa bewies sein Kämpferherz und war der Mann des Rennens
"Nach zwei schwierigen Qualifyings bin ich mit meinem dritten Platz sehr zufrieden", sagte Räikkönen. "Das Auto hat sich im Rennen gut angefühlt, aber ich steckte lange im Verkehr fest. Ich machte dann einige Positionen gut, aber die restlichen beiden Autos waren zu weit vorne. Also habe ich mich mit dem Team dazu entschieden, den Motor zu schonen und für Imola aufzusparen."#w1#
De la Rosa freute sich über seine vier Punkte beim Comeback: "Das hat wirklich Spaß gemacht", strahlte er. "Bei freier Fahrt waren meine Rundenzeiten konstant schnell. Meistens war ich aber in Zweikämpfe verwickelt. Ich habe alles gegeben, um die Fights gegen Takuma Sato, Rubens Barrichello, Jenson Button und Mark Webber zu gewinnen. Es war nach den ersten paar Runden, in denen ich nur Neunter war, wirklich Schwerstarbeit. Ich möchte mich beim Team bedanken, denn sie haben mir ein schnelles und zuverlässiges Auto vorbereitet."
Teamchef Ron Dennis sprach von einem "herausfordernden" Wochenende: "Im Gegensatz zu Malaysia konnten wir das Potenzial unserer Autos unterstreichen", lobte der Brite. "Uns ist voll bewusst, dass wir im Qualifying besser werden müssen, und die für Spanien geplanten neuen Teile werden wir jetzt wohl schon in Imola einführen. Kimi ist auf das Podium gefahren und Pedro hat den Speed und die Professionalität an den Tag gelegt, die wir von seinen Testfahrten kennen. Unsere Ziele für 2005 bleiben unverändert, denn es sind noch 16 Rennen zu fahren und es ist noch alles möglich."
Abschließend meldete sich auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug zu Wort: "Ich möchte Kimi und Pedro zum dritten und fünften Platz gratulieren", teilte der Deutsche mit. "Das Potenzial ist da, was man an Kimis Platzierung und an Pedros schnellster Runde erkennen kann. Mit besseren Startpositionen wird bald noch mehr möglich sein. Wir arbeiten hart daran, unser Paket weiter zu verbessern, und freuen uns auf den Auftakt der Europasaison in drei Wochen in Imola."

