Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Silberpfeile" deuten in China Potenzial an
Räikkönen (3.) und Coulthard (4.) waren nach dem ersten Trainingstag in Shanghai mit ihrem MP4-19B überaus zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Für das McLaren-Mercedes-Team begann das Rennwochenende in China viel versprechend: Nach einem eher verhaltenen Beginn am Vormittag sicherte sich Kimi Räikkönen mit genau einer Sekunde Rückstand auf Davidson den dritten Platz, während David Coulthard (+ 1,073) starker Vierter wurde. Damit scheint eine gute Basis für Samstag und Sonntag gelegt zu sein.

© xpb.cc
Nach dem ersten Tag in Shanghai hat David Coulthard gut lachen...
"Wir haben alles erledigt, was wir uns für heute vorgenommen haben", erklärte Räikkönen mit positivem Mienenspiel, "und die Performance des Autos ist gut, also bin ich recht zufrieden. Unsere Reifen scheinen zu funktionieren, was entscheidend ist. Natürlich hatten wir schon eine ungefähre Idee vom Setup, bevor wir hier angekommen sind, aber obwohl wir ein paar Änderungen anbringen mussten, sollten wir in guter Verfassung sein."#w1#
Den McLaren-Mercedes-Fahrern imponiert die Schneckenkurve
"Die Strecke ist interessant und besonders die ersten beiden Kurven sind anspruchsvoll", spielte der "Iceman" auf die schwierige Schneckenpassage an. "Die erste Kurve war ein bisschen rutschig, aber je mehr wir gefahren sind, desto weniger war das ein Problem. Im Rennen werden wir dann sehen, wo die echten Überholmöglichkeiten liegen, und ich freue mich schon sehr auf Sonntag."
Mit dem Finnen mithalten konnte heute auch Teamkollege Coulthard, der sich in letzter Minute noch auf den vierten Platz katapultierte. Es sei "ein guter Tag" gewesen, gab er zu Protokoll: "Wir haben sämtliche Reifentests und das im Vorhinein geplante Programm absolviert, aber wie immer sollte man nicht zu viel auf die Zeiten geben."
"Die Strecke ist herausfordernd und interessant, speziell die erste Passage, die zumacht. Obwohl sie langsam ist, ist sie technisch schwierig zu fahren", ergänzte der Routinier. "Man muss auf dieser Strecke mit den Hinterreifen sehr sorgsam umgehen, denn aus den langsamen Kurven heraus generiert man jede Menge mechanischen Grip. Alles in allem ist es eine beeindruckende Anlage und ich freue mich schon auf den Rest des Wochenendes."
Dennis und Haug mit dem Auftakt zufrieden
Auch Teamchef Ron Dennis geriet angesichts der "wunderbaren Anlage mit einer herausfordernden Strecke" ins Schwärmen. Und weiter: "Wir sind sehr zufrieden mit den Simulationen unserer Ingenieure, die es uns ermöglicht haben, mit der Strecke schon nach wenigen Runden zurechtzukommen. Wenn die Strecke mehr Grip entwickelt, werden auch die Rundenzeiten sinken. So weit, so gut. Wir können uns auf dieses Wochenende freuen."
Schließlich ließ sich auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug ein Statement entlocken: "Ein guter Beginn dieses Rennwochenendes mit einem Programm genau wie wir es geplant hatten. Man sollte aber die Reihung an einem Freitag nie überbewerten. Die Anlage ist schön und sehr beeindruckend und verfügt über eine anspruchsvolle Rennstrecke. Für Fahrer, Chassis und Motor wird es am Sonntag sicher nicht leicht."

