• 26.03.2002 15:03

"Schumi" und Barrichello wollen in Interlagos siegen

Schumacher will den Brasilien-Grand-Prix mit dem F2002 gewinnen ? Barrichello möchte seinen Teamkollegen beim Heim-GP bezwingen

(Motorsport-Total.com/dpa) - Michael Schumacher freut sich auf den "Härtetest", Kollege Rubens Barrichello will endlich auch beim Heimspiel glänzen. Der viermalige Formel-1-Weltmeister aus Kerpen brennt auf die Renn-Premiere seines neuen Ferrari, doch er erwartet beim Großen Preis von Brasilien an diesem Wochenende gleich eine schwere Belastungsprobe zum Debüt. "Wir sind uns bewusst, dass Interlagos ein hartes und schwieriges Rennen ist. Das heißt, dass wir gleich einen Härtetest absolvieren werden, für das Auto und die Fahrer", erklärte der Champion aus Kerpen am Dienstag auf seiner Website. Schumacher geht erstmals im diesjährigen Auto F2002 an den Start.

Titel-Bild zur News: Barrichello und Schumacher

Freuen sich auf den Brasilien-Grand-Prix: Barrichello und Michael Schumacher

Sein Teamkollege Barrichello hingegen startet erneut im bisher eingesetzten Vorjahresauto. Trotz der Dominanz des übermächtigen Kollegen glaubt der Brasilianer weiter an seine Chance. "Wenn ich meine Arbeit bis ins letzte Detail perfekt mache, kann ich Michael bezwingen", sagte der 29-Jährige im Interview der Fachzeitschrift 'Motorsport aktuell'. Allerdings hat Barrichello seine Strategie geändert. Ablenken lassen will er sich von Schumacher nicht mehr. "Ich ziehe mein Ding durch. Ich kümmere mich nicht wirklich darum, was Michael macht."

"Nur das Ziel vor Augen zu haben, Michael zu schlagen, ist falsch", meinte der Südamerikaner. Schumacher sei verflixt schnell und arbeite sehr zielorientiert. Die Verlockung, den Stil des Deutschen zu kopieren, sei groß. "Doch stattdessen sollte man sich auf seine Arbeit konzentrieren. Ich glaube an meinen Speed und an mein Können, und ich arbeite mit sehr guten Leuten zusammen."

Die vermeintliche Ungleichbehandlung der beiden Ferrari-Fahrer vor dem diesjährigen Grand Prix stieß bei Barrichellos Landsleuten überraschend auf großes Verständnis. Die Ferrari-Strategie sei in Ordnung, hieß es in Kommentaren der Zeitungen 'Lance' und 'Estado'. "Barrichello ist da, um dem Team zu helfen", wurde Ex-Weltmeister Nelson Piquet zitiert.

Barrichello will sich vor dem Heimrennen bei Sao Paulo weniger unter Druck setzen als in den Vorjahren. "Ich hatte bei meinem Heimrennen bisher wenig Glück. Doch ich möchte mich davon nicht beeinflussen lassen. Ich habe ein schnelles Auto und bin gut vorbereitet", versicherte er. Er wolle keine Prognosen abgeben, sondern "nur nach Brasilien reisen und mein Bestes geben". Früher habe er im Vorfeld des Rennens oft zu viel versprochen und damit Hoffnungen geweckt, der er am Ende nicht habe erfüllen können.

Gerüchte in Italien, wonach Barrichello am Saisonende als Ferrari-Fahrer abgelöst werden soll, nahm er gelassen. "Wenn die Zeit dafür reif ist, werden wir das Gespräch suchen." Vorerst möchte er sich auf die Arbeit konzentrieren und erstmals in der Saison ins Ziel kommen.

Schumacher will nach den Erfolgen von 1994, 1995 und 2000 den vierten Sieg in Brasilien. "Eines ist sicher: Es wird ein sehr interessantes Rennen. Ich kann es kaum erwarten zu versuchen, diesen Grand Prix zu gewinnen", meinte der Ferrari-Star. Jedoch sei der gegen den Uhrzeigersinn zu fahrende Grand Prix "wirklich nicht einfach". Man müsse sich auf die Strecke besonders vorbereiten.