Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Schumi" greift in Belgien nach neuem Rekord
Gelingt Schumacher dort wo seine Formel-1-Karriere begann der zehnte Sieg in dieser Saison? - Rückblick auf Schumis Rennen in Spa
(Motorsport-Total.com/sid) - Mit einer kleinen Lüge ging vor genau zehn Jahren in Spa der Stern von Michael Schumacher auf. Am 30. August 1992 feierte der Kerpener ein Jahr nach seinem Grand-Prix-Debüt an gleicher Stelle auf der Berg- und Talbahn in den Ardennen seinen ersten GP-Sieg. Am Sonntag beim Großen Preis von Belgien will der fünfmalige Weltmeister auf
dem Kurs, mit dem ihn so viel verbindet, eine weitere Bestmarke
setzen: den zehnten Sieg in einer Saison.

© xpb.cc
Fährt Schumacher in Spa seinen zehnten Saisonsieg heraus?
Für den ersten "Zehner" könnte es keinen besseren Platz geben als Spa, wo am 25. August 1991 die Karriere des erfolgreichsten Formel-1-Piloten aller Zeiten begann. Und das nur dank eines kleinen Schwindels seines Managers Willi Weber, denn der bediente sich im Poker um den Platz im Jordan einer Notlüge. "Schumacher ist in Spa schon hundertmal mit einem Sportwagen gefahren", erzählte Weber damals Teamchef Eddie Jordan. Das war keinesfalls so. "Ich kannte die Strecke überhaupt nicht", erinnert sich Schumacher: "Also habe ich mich erstmal auf ein Fahrrad gesetzt und bin zwei Runden gefahren."
1992 der erste Sieg in Spa
Der kurze Test auf zwei unmotorisierten Rädern half. Schumacher, der zusammen mit Weber nur noch in einer Jugendherberge eine Unterkunft gefunden hatte, stellte den Jordan auf dem anspruchsvollen Kurs spektakulär auf Startplatz sieben. Im Rennen rollte er nach nur 700 Metern mit einem Kupplungsschaden aus. Nur ein Jahr später stand er bereits ganz oben. Nach dem Erfolg gegen den bereits als Weltmeister feststehenden Nigel Mansell bekam Schumacher eine Gänsehaut, als zum ersten Mal die Nationalhymne für ihn gespielt wurde. Auf dem Weg zum Triumph half ihm ein Dreher, bei dem er sah, dass sich "meine Reifen aufzulösen begannen". Er fuhr sofort zum Reifenwechsel in die Box und danach zum Sieg, der ihm "so viel bedeutete, weil keiner der damals etablierten Piloten ausgeschieden war".
Disqualifikation, Anschuldigungen und die ersten Spa-Erfolge im Ferrari
1994 landete Schumacher seinen zweiten Sieg in Spa - bis die strengen Rennkommissare feststellten, dass die Holzplatte unter dem Benetton nicht millimetergenau den Regeln entsprach, und den Kerpener disqualifizierten. Auf dem Weg zum ersten WM-Titel war Schumacher dennoch nicht mehr aufzuhalten. Zwölf Monate später begründete er seinen Ruf als Regenkönig, als er vom 16. Startplatz unter schwierigsten Bedingungen gewann. Sein entnervter WM-Rivale Damon Hill protestierte später zwar gegen Schumachers "gefährliche
Fahrweise", den Sieg durfte der Deutsche aber behalten.
1998 und 1999 blieb "Schumi" der Sieg versagt
Nach zwei weiteren Spa-Erfolgen 1996 und 1997 im Ferrari fuhr Schumacher auch 1998 dem Sieg entgegen, bis er beim Überrunden im strömenden Regen ins Heck des Silberpfeils von David Coulthard krachte. Nachdem Schumacher sein Ferrari-"Dreirad" in die Box zurückgerollt hatte, wollte er dem Schotten wutentbrannt an den Kragen. "Wolltest du mich umbringen?", brüllte Schumacher Coulthard an und konnte nur mühsam von seinen Mechanikern beruhigt werden. Nach der Beinbruch-Pause 1999 verhinderte 2000 wieder ein Silberpfeil Sieg Nummer fünf, diesmal Mika Häkkinen mit einem "herausragenden Manöver" (Schumacher). Bei Tempo 300 überrundete Schumacher drei Runden vor Schluss am Ende einer langen Geraden außen den BAR von Ricardo Zonta, Häkkinen schoss innen an beiden vorbei und entriss Schumacher noch den Sieg. Den holte sich der Kerpener dann wieder 2001, als er bereits als Weltmeister feststand und sich mit GP-Sieg Nummer 52 zum alleinigen Weltrekordler krönte.
Michael Schumachers Rennen in Spa
25. August 1991:
Schumacher fährt sein erstes Formel-1-Rennen. Von Platz sieben
gestartet, rollt der Kerpener mit seinem Jordan aber schon nach
wenigen Metern wegen eines technischen Defekts aus.
30. August 1992:
Ein Jahr nach seinem Debüt feiert Schumacher in Spa mit 36
Sekunden Vorsprung vor dem bereits als Weltmeister feststehenden
Engländer Nigel Mansell seinen ersten GP-Sieg.
29. August 1993:
Bei seinem dritten Auftritt in Spa steht Schumacher wieder auf
dem Treppchen. Der Kerpener wird Zweiter hinter dem Engländer Damon
Hill.
28. August 1994:
Wegen einer zu sehr abgehobelten Bodenplatte aus Holz wird
Schumacher nach der Fahrt auf Platz eins nachträglich
disqualifiziert. Der Sieg geht an Damon Hill.
27. August 1995:
Im strömenden Regen demütigt Schumacher seinen Konkurrenten
Hill, als er von Startplatz 16 zu seinem zweiten Spa-Sieg fährt.
25. August 1996:
Schumacher gewinnt zum zweiten Mal in Folge auf seiner
Lieblingsstrecke, erstmals feiert er in Spa einen Sieg in einem
Ferrari.
24. August 1997:
Schumacher feiert den Hattrick, als er erneut im Regen
Giancarlo Fisichella im Jordan auf den zweiten Platz verweist. Es
ist sein vierter Sieg auf dem Ardennenkurs.
30. August 1998:
Der Kerpener fährt ungefährdet seinem fünften Spa-Sieg
entgegen, bis er bei miserablen Sichtverhältnissen im Regen beim
Überrunden Silberpfeil-Pilot David Coulthard ins Heck kracht.
29. August 1999:
Schumacher ist erstmals seit 1991 nicht in Spa, weil er die
Folgen seines Beinbruchs auskuriert, den er bei seinem Unfall in
Silverstone am 11. Juli 1999 erlitten hatte.
27. August 2000:
Bis zur 41. von 44 Runden fährt Schumacher dem fünften
Spa-Sieg entgegen, den ihm Silberpfeil-Pilot Mika Häkkinen mit
einem spektakulären Überholmanöver noch entreißt.
2. September 2001:
Im dritten Anlauf klappt es endlich mit Sieg Nummer fünf. Der
ungefährdete Erfolg vor David Coulthard ist für den bereits als
Weltmeister feststehenden Schumacher zugleich der insgesamt 52.
GP-Sieg, mit dem er allein die Führung in der ewigen Bestenliste
vor dem Franzosen Alain Prost (51 Siege) übernimmt.

