• 07.04.2006 09:40

Schumacher: "Wichtig ist, dass wir daraus lernen"

Schritt für Schritt möchte Ferrari wieder in Tritt kommen - nach den Testfahrten in Vallelunga stieg die Zuversicht auch bei Michael Schumacher

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumachers Saisonauftakt 2006 verlief durchwachsen. Im ersten Rennen in Bahrain noch absolut siegfähig, in Malaysia dann ohne Chance auf eine vordere Platzierung. In Australien folgte dann der bisherige Tiefpunkt: falsche Reifenwahl, keine Chance im Rennen, noch dazu ein Unfall. Ferrari aber hat die Problemfelder eingegrenzt, in Vallelunga begann in dieser Woche nun die intensive Testarbeit.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher ist überzeugt, dass Ferrari wieder zur Siegesform finden wird

Schumacher ließ sich es nicht nehmen, nur wenige Tage nach dem Australien-Grand-Prix selbst ins Lenkrad zu greifen. Zwei Dinge standen dabei im Vordergrund: zum einen die Reifen, die vielen Teams vor allem in Australien Kopfzerbrechen bereiteten. Von elementarer Bedeutung waren aber auch Motorentests.#w1#

Die Schäden und Probleme der Ferrari-V8-Triebwerke in den ersten Saisonrennen sollen vor allem von den Kolben verursacht worden sein. Bei hohen Drehzahlen hielten sie den Drücken in den Brennräumen nicht stand. Ferrari-Zulieferer 'Mahle' konnte bis zum Rennen in Melbourne keine neuen Teile liefern, in Vallelunga gaben die neuen Kolben nun ihr Debüt.

Insgesamt zeigte sich der siebenfache Weltmeister von den Verbesserungen angetan, auch wenn am Donnerstag der Test unterbrochen werden musste, da sich erneut ein Motorschaden ankündigte - Ursache bisher noch unbekannt. Doch auch nach den kleineren und größeren Niederschlägen verliert der Kerpener nicht seinen Optimismus. "Ich fühle mich nicht angezweifelt", erklärte er gegenüber 'RTL'.

Ein Siegesversprechen möchte er aber nicht abgeben, vor allem nicht für Imola, wo zehntausende Tifosi den "Roten" entgegenjubeln werden. Nach den anfänglichen Problemen sei dieses Versprechen "zu schwierig", doch die Niederlagen in Serie des Vorjahres sollen ein Ende finden - am besten schon in Imola, wo er auch 2005 den Sieg nur knapp verpasste.