• 06.04.2006 19:23

  • von Marco Helgert

Ferrari: Motorschaden trübte Testabschluss

In Vallelunga verschenkte Ferrari viel Testzeit durch einen Motorschaden im 248 F1 - Schumacher möchte kein Siegesversprechen für Imola abgeben

(Motorsport-Total.com) - Die Kampfansagen von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo trafen ihr Gehör auch in Vallelunga in der Nähe von Italiens Hauptstadt Rom. Dort testeten auch heute Michael Schumacher und Ferrari-Testfahrer Luca Badoer. Man müsse in Imola gewinnen, hatte Montezemolo gefordert, doch in Italien traten am Schlusstag in Vallelunga zunächst einmal Probleme auf.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Schumacher musste in Vallelunga am Nachmittag eine Zwangspause einlegen

Am Nachmittag wurde Schumacher aufgefordert, sein V8-Triebwerk abzustellen, da sich ein Schaden anbahnte. Dies bedeute nicht unbedingt einen Motordefekt, "so haben sie mir es erklärt", so Schumacher zur 'Gazzetta dello Sport'. Zudem war der Motor nicht neu. "Er wurde schon bei anderen Tests eingesetzt." Das Triebwerk, dessen Kolben vom Stuttgarter Unternehmen 'Mahle' gefertigt werden, ist bereits auf dem Weg nach Maranello und wird dort eingehend untersucht.#w1#

Für Schumacher, der nach dem Abstellen des Motors an die Box geschleppt wurde, bedeutete dies, dass ein geplanter Longrun ins Wasser fiel. Einige Dinge, die man bereits auf dem Kurs in Vallelunga, der jenen in Imola und Monte Carlo ähnlich ist, erproben wollte, müssen nun in der kommenden Woche in Barcelona nachgeholt werden.

Ein Versprechen auf einen Sieg in Imola wollte der siebenfache Weltmeister aber nicht geben. "Das ist ein schwieriges Versprechen", erklärte er. Aber man werde "die Leistung steigern", fuhr er fort. Zumindest möchte er die Vorstellungen von Ferrari im Vorjahr vergessen machen. "Das Auto ist gut, aber bisher haben wir es nicht geschafft, dies auch zu zeigen."

Bezüglich der Entwicklungsarbeit konnte Luca Badoer heute in Vallelunga nicht einspringen, denn der Italiener fuhr einen F2004 mit gedrosseltem V10-Aggregat und konzentrierte sich gänzlich auf Reifentests für Bridgestone. Ferrari wird in der kommenden Woche ab Dienstag den Testbetrieb wieder aufnehmen. Den Auftakt in Barcelona werden Badoer und Marc Gené bestreiten.