• 23.07.2002 10:53

  • von Fabian Hust

Schumacher: "Neuer Kurs attraktiver" – Mercedes-Party

Während sich Schumi auf die WM-Party am neuen Hockenheimring freut, wird auch Mercedes für die Fans eine Party schmeißen

(Motorsport-Total.com/sid) - Mercedes lädt alle Formel-1-Fans am Wochenende während des Großen Preises von Deutschland in Hockenheim zur einer großen Dauer-Party ein. An der neuen Mercedes-Tribüne auf dem umgebauten Hockenheimring wird an allen drei Tagen auf einer Showbühne ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mercedes-Sportchef Norbert Haug und die Silberpfeil-Piloten David Coulthard (Schottland) und Kimi Räikkönen (Finnland) werden den Fans Rede und Antwort stehen, der frühere Formel-1-Pilot und heutige Mercedes-DTM-Star Jean Alesi aus Frankreich liefert den Zuschauern am Sonntag eine Rennanalyse.

Titel-Bild zur News: Ferrari-WM-Feier

Spuren der WM-Feier im Hotel "La Renaissance" in Magny-Cours

"Alle Fans, nicht nur die von McLaren-Mercedes, sind herzlich eingeladen", so Norbert Haug. Mit der Party wird die spektakulär gestaltete Mercedes-Tribüne eingeweiht. Einige der rund 6.200 Plätze, von denen man fast den kompletten neuen Streckenteil einsehen und die Formel-1-Boliden von Weltmeister Michael Schumacher und Co. rund 30 Sekunden lang verfolgen kann, sind auch noch zu haben. Ab 250 Euro ist der Fan dabei, Tickets gibt es unter der Hotline 01805/972267 oder im Internet.

Unterdessen freut sich Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher auf die WM-Party in Hockenheim: "Als Weltmeister nach Hockenheim zu kommen, ist ohne Zweifel etwas extrem Besonders für mich. Ich freue mich jetzt schon auf die Fans und die Fahnen, wenn ich ins Motodrom fahre. Der Große Preis von Deutschland ist ja sowieso speziell, weil es für mich ein Heimrennen ist und ich immer viel Unterstützung erfahre. Diesmal aber können wir noch dazu gemeinsam den WM-Titel feiern", so der Deutsche auf seiner Homepage.

Auf den neuen Streckenverlauf ist Michael Schumacher schon "sehr gespannt", dass die High-Speed-Strecke durch einen etwas langsameren Kurs mit mehr Kurven ersetzt wurde, stört den Kerpener nicht, im Gegenteil: "Generell kann ich den Umbau nur begrüßen, das neue Layout finde ich um einiges besser. Denn, um ehrlich zu sein, kann ich mit Stop-and-Go-Kursen - wie früher der Hockenheimring - nicht allzu viel anfangen. Für uns Fahrer war die Stadionatmosphäre im Motodrom zwar toll, aber die lange Strecke durch den Wald war doch etwas eintönig."