Schumacher kommt "Schritt für Schritt" voran

Michael Schumacher erlebte heute einen positiven Testtag in Barcelona und sieht nun auch in der Weltmeisterschaft wieder Chancen

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hatte Michael Schumacher den WM-Titel 2005 schon zu den Akten gelegt, doch nach dem Skandalrennen von Indianapolis, wo er praktisch außer Konkurrenz zehn Punkte einfahren konnte, ist er wieder bis auf 25 Zähler an die Spitze herangekommen. Diese Woche testet der Deutsche daher umso motivierter im spanischen Barcelona, um ab Magny-Cours endlich wieder aus eigener Kraft gewinnen zu können.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher heute im Rahmen der Testfahrten in Barcelona

Heute erreichte der Ferrari-Pilot bei hohen Temperaturen eine Zeit von 1:15.688, womit der deutlich schneller war als seine Verfolger - Teamkollege Badoer sowie das Jordan-Toyota-Duo Karthikeyan/Monteiro -, aber doch 2,136 hinter dem im April von Jenson Button (BAR-Honda) aufgestellten Streckenrekord zurückblieb. Dennoch fiel die Tagesbilanz zufrieden aus: "Tolles Wetter hier, aber auch mit unserem Arbeitspensum kommen wir gut voran", erklärte er auf seiner Internetsite.#w1#

"Wir testen mal wieder Reifen, aber auch in anderen Bereichen bereiten wir uns gewissenhaft auf das nächste Rennen in Frankreich vor - und wir bewegen uns Schritt für Schritt voran", fuhr der 36-Jährige fort. "Ich glaube zwar nicht, dass der Juli der wichtigste Monat für die WM sein wird, dennoch dürften wir nun so langsam etwas besser aussehen als vor den Überseerennen."

Auch im WM-Kampf, in dem er seit Indianapolis an dritter Stelle liegt, sieht er immerhin wieder Licht am Ende des Tunnels: "Ich habe in Kanada und den USA 18 Punkte geholt. Das bedeutet zumindest mal, dass das Rennen um die WM nun wieder etwas offener ist", so Schumacher. "Trotzdem, nicht unvorsichtig werden: Nach wie vor ist der Rückstand sehr groß. Ich habe 34 Punkte und Fernando hat 59, das ist also noch ein sehr langer Weg..."

Für Ferrari standen heute in Barcelona übrigens in erster Linie Reifentests, Versuche mit neuen mechanischen Komponenten, die in Magny-Cours erstmals zum Einsatz kommen werden, und die Weiterentwicklung der Aerodynamik des F2005 im Mittelpunkt. Neben Schumacher war dabei auch Luca Badoer im Einsatz, der 78 Runden absolvierte und gut eine Sekunde auf seinen Teamkollegen verlor.