Schumacher kann Melbourne "kaum noch erwarten"
Nach dem ermutigenden Saisonauftakt und einem Urlaub mit seiner Ehefrau Corinna freut sich Michael Schumacher auf den Grand Prix von Australien
(Motorsport-Total.com) - Elf WM-Punkte, zweiter Platz in der Gesamtwertung, nur sieben Zähler Rückstand auf Spitzenreiter und Titelverteidiger Fernando Alonso - für Michael Schumacher begann die Saison 2006 zwar nicht unbedingt wie in seinen kühnsten Träumen, aber doch recht viel versprechend. Speziell seine starke Leistung beim ersten Rennen in Bahrain war ermutigend.

© xpb.cc
Michael Schumacher freut sich auf den bevorstehenden Grand Prix von Australien
Nun gilt es, diese Form auch zu bestätigen, schließlich sollte der Melbourner Albert Park, in dem am kommenden Wochenende gefahren wird, dem Ferrari 248 F1 aufgrund seiner Stop-and-Go-Charakteristik entgegenkommen. Darüber hinaus ist der 5,303 Kilometer lange Kurs jenem in Imola, auf dem Schumacher 2005 seine einzige Galavorstellung des Jahres ablieferte, nicht unähnlich, was obendrein auch noch für die zu erwartenden Temperaturen gilt.#w1#
Nach einer Woche Urlaub fühlt sich Schumacher bestens
Die Zeit seit dem Grand Prix von Malaysia verbrachte Schumacher damit, gemeinsam mit seiner Frau Corinna die Seele baumeln zu lassen: "Endlich hatten wir mal wieder ausführlich Zeit für uns alleine, denn in den Wochen vor Saisonstart war ich sehr viel unterwegs beim Testen. Dann kamen die ersten beiden Rennen direkt hintereinander, so dass wir zuletzt nicht so viel Gelegenheit hatten, uns zu sehen. Daher hat die Woche jetzt mehr als gut getan", sagte er.
Den Abschluss des wiederholten Honeymoons stellte ein Besuch bei der Schlusszeremonie der Commonwealth Games dar. Schumacher: "Ein wunderschöner Abend, eine stimmungsvolle Veranstaltung", so der Deutsche. Und: "Das Gute ist, dass es diesmal absolut keine Umstellungsprobleme mit Klima oder Zeitverschiebung geben wird, denn wir haben uns ja quasi Schritt für Schritt umgestellt: erst Bahrain, dann Malaysia, jetzt Australien."
"Wir können uns also mit voller Kraft in die nächste Aufgabe stürzen - und um ehrlich zu sein, kann ich es schon jetzt kaum noch erwarten", zeigte er sich voller Tatendrang. "Obwohl das Rennen in Malaysia nicht ganz nach Wunsch verlief, war der Saisonauftakt im Großen und Ganzen doch sehr zufrieden stellend - und ich brenne schon darauf, ihn mit einem guten Ergebnis in Melbourne noch zu verbessern."
Schumachers Siege in Melbourne: 2000, 2001, 2002 und 2004
"Bekanntlich mag ich das Rennen hier, es war auch fast immer gut zu uns, und ich bin überzeugt, dass es diesmal besser laufen wird als im vergangenen Jahr", erinnerte sich Schumacher an seine Kollision mit Nick Heidfeld. "Wir werden versuchen, an die Leistung aus dem ersten Saisonrennen anknüpfen, und ich denke, realistisch wäre ein Ergebnis zwischen dem in Bahrain und dem in Malaysia. Aber natürlich werden wir alles geben, um so weit vorne wie möglich zu sein."
Nach der intensiven Vorbereitungsphase im Winter hatte der siebenfache Weltmeister nun erstmals Zeit, sich eine kurze Pause von der Formel 1 zu gönnen, weshalb er das dritte Rennen dieser Saison nun "kaum abwarten" kann: "Vielleicht liegt es daran, dass man im Urlaub automatisch weiter weg ist - jedenfalls habe ich fast schon Entzugserscheinungen. Ich wünsche mir jetzt, dass der Wettkampf wieder weitergeht", gab er abschließend zu Protokoll.

