• 27.03.2006 12:00

  • von Adrian Meier

Beide Renault-Piloten wollen in Melbourne gewinnen

Die Fahrer des französischen Rennstalls konnten bereits jeweils einen Sieg erringen, in Melbourne wollen beide wieder triumphieren

(Motorsport-Total.com) - Für Renault verlief der Start in die Saison sehr erfreulich, nach dem Auftaktsieg in Bahrain folgte der Doppelerfolg von Giancarlo Fisichella und Fernando Alonso in Malaysia. Auch das dritte Überseerennen in Melbourne wollen die Renault-Piloten unter sich ausmachen und sehen beide sehr gute Siegchancen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella

Wollen auch in Melbourne jubeln: Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella

Die ersten beiden Rennen hätten ihm mehr Zuversicht gegeben, meint Alonso: "Nach diesen Rennen wissen wir, dass unser Auto konkurrenzfähig ist. Es hat die ersten beiden Rennen gewonnen, das bringt mich zu der Überzeugung, dass wir auch in den nächsten 16 Rennen schnell sein können", ist der Spanier überzeugt, in jedem Rennen um die Spitze kämpfen zu können. "Das ist schwer zu beschreiben, aber jetzt, wo ich gesehen habe, was das Auto kann, habe ich keinerlei Zweifel daran, dass wir die Weltmeisterschaft erneut gewinnen können. Ich bin sehr optimistisch nach den Auftaktrennen."#w1#

Haben die Gegner überhaupt eine Chance?

"Wir waren auf dieser Strecke im vergangenen Jahr sehr schnell. Das sollte 2006 wieder genauso sein." Fernando Alonso

Speziell in Australien sieht er für die Gegner nur geringe Chancen, gegen den R26 anzukommen: "In den vergangenen Jahren waren vor allem gute Bremsleistungen und Traktion große Stärken der Renault-Boliden, und das ist genau das, was man in Melbourne braucht. Der Schlüsselfaktor sind die langsamen Schikanen, wo man im sechsten oder siebten Gang ankommt, hart bremst und dann im zweiten Gang wieder auf das Gaspedal steigt. Wir wissen, dass das Auto in diesen Bereichen gut ist, und wir waren auf dieser Strecke im vergangenen Jahr sehr schnell. Das sollte 2006 wieder genauso sein."

Auch Teamkollege und Vorjahressieger Fisichella gibt sich nach seiner Triumphfahrt von Sepang optimistisch: "Wir hatten ein fantastisches Wochenende in Malaysia, die Pole Position und der Rennsieg - und das alles ohne irgendwelche unüblichen Umstände wie in Melbourne 2005", blickt der Italiener auf seinen Sieg zurück. "Sogar in Bahrain hat sich das Auto sehr stark angefühlt, und wenn man den Leistungsverlust bedenkt, war ich sehr konkurrenzfähig. Und jetzt sind wir in Melbourne. Ich habe ein großartiges Gefühl hier, ich habe vergangenes Jahr gewonnen, und ich hoffe, dass ich das wieder tun kann."

Auch Fisichella will den Sieg

"Ich denke, die ersten beiden Rennen haben gezeigt, dass wir gutes Potenzial haben. Im Winter habe ich gesagt, dass ich um die Meisterschaft kämpfen will, und diese Rennen haben gezeigt, dass ich auf jedem Kurs eine gute Leistung bringen und dass ich um den Titel kämpfen kann", berichtet der 33-Jährige von seinen bisherigen Eindrücken. "Das ist mein Traum und mein Ziel für dieses Jahr. Die Atmosphäre im Team ist fantastisch, und ich habe ein großartiges Verhältnis zu Fernando. Das ist ein sehr positives Gefühl."

"Ich denke, Renault wird in Australien sehr konkurrenzfähig sein." Giancarlo Fisichella

"Es ist das letzte Überseerennen, und es ist sehr wichtig, schon früh in der Saison viele Punkte zu sammeln", will Fisichella einen guten Abschluss der drei Überseerennen erreichen. "Ich denke, Renault wird in Australien sehr konkurrenzfähig sein, und ich fahre um den Sieg. Ich will in Imola mit einer sehr starken Platzierung in der Weltmeisterschaft ankommen, bei einem meiner Heimrennen."

Straßenkurs mit Tücken

Die Strecke durch den Albert Park beschreibt der Renault-Pilot so: "Die Tatsache, dass es ein Straßenkurs ist, bedeutet, dass sich die Strecke stark verändert. Deshalb ist es schwierig, am Freitag ein gutes Setup und gute Haftung zu finden. Natürlich wollen wir das Auto in eine gute Balance bringen, so dass es leicht zu fahren ist. Aber wirklich wichtig ist es, gute Traktion aus den langsamen Kurven heraus zu haben, und darauf konzentrieren wir uns", beschreibt Fisichella die Tücken des Kurses.

Alonso sieht ebenfalls einige besondere Anforderungen auf die Piloten zukommen: "Die Tatsache, dass es sich um einen Straßenkurs handelt, bedeutet, dass auf dem Asphalt einige weiße Markierungen sind. Wenn wir also Regen bekommen, muss man die Linie sehr sorgfältig wählen, weil diese Bereiche dann sehr rutschig sind, und das kann die Strecke ein bisschen kompliziert machen. Außerdem ist es ziemlich uneben, und es braucht eine lange Zeit, bis die Strecke während dem Rennwochenende sauber wird. Das macht es zu einem schwierigen Grand Prix", erklärt der Spanier.

"Melbourne hat mit die beste Atmosphäre der ganzen Saison." Fernando Alonso

Dennoch freut sich der amtierende Weltmeister auf das Umfeld des australischen Formel-1-Laufs: "Melbourne hat mit die beste Atmosphäre der ganzen Saison. Ich denke, dass dies von den Leuten kommt, von ihrer Kultur - sie machen es immer zu einem guten Grand Prix. Es ist weit weg von zu Hause, aber wir sind immer glücklich, in Melbourne zu sein und die Begeisterung des Landes für die Formel 1 zu spüren. Das wird dieses Jahr ein fantastisches Wochenende werden, da bin ich mir sicher", erzählt Alonso voller Begeisterung.

Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test