• 20.12.2002 17:46

  • von Fabian Hust

Schumacher: Ein bisschen Urlaub – ein bisschen Arbeit

Michael Schumacher entspannt sich zurzeit in Norwegen, doch ein bisschen Arbeit gehört für den Weltmeister dennoch dazu

(Motorsport-Total.com) - Einfach nur Feiern und Faulenzen, das kann ein Workaholic wie Michael Schumacher nicht. "Ich bin überzeugt, dass er auch im Moment ? egal, wo er sich aufhält ? überlegt, wie er das Auto schneller machen kann, seine Fitness optimiert, mit Ferrari telefoniert oder die Trainingszeiten studiert", meinte Teamchef Frank Williams vor kurzem in einem Interview, und damit liegt der Brite absolut richtig.

Titel-Bild zur News: Schumachers Blockhütte

Michael Schumachers Luxus-Blockhütte im finnischen Trysil

Dass Michael Schumacher im November oder Anfang Januar nicht testet, heißt nicht, dass er es sich im Sofa bequem macht. Vergangenes Wochenende stand im Rahmen der Weihnachtsfeier natürlich auch ein Besuch der Entwicklungsabteilung auf dem Programm, wo sich der Deutsche sein neues Auto im Windkanal anschaute um zu sehen, "was dort getestet wird und wie es aussieht. Die Überraschung geht damit ja nicht vorüber, denn ein 1:3-Modell ist kein 1:1-Modell, da wirkt das ganze dann doch noch mal anders", erklärt der Kerpener auf seiner Homepage.

Auch in der "Winterpause" lässt sich der Rekordsieger ständig per Telefon oder eMail auf dem Laufenden halten und wenn es etwas Wichtiges zu testen gibt, dann steigt der Rennfahrer auch einmal außerplanmäßig in das Auto. Weil das Team "kein Risiko" eingehen möchte, baut man nicht eine Weiterentwicklung des F2002 sondern ein neues Auto, "denn das, was wir jetzt geschafft haben, ist ja möglich und daher für die anderen auch erreichbar", erklärt Schumacher.

"Man hat ja zum Beispiel gehört, dass man bei McLaren-Mercedes auf eine komplette Revolution hinbaut, auch wenn die nicht gleich zum Saisonbeginn fertig sein wird, und daher müssen auch wir an die Grenzen unseres Möglichen gehen", fährt Michael Schumacher fort. "Insofern hoffen wir und arbeiten daran, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen."

Kraft und Ruhe schöpft Michael Schumacher während den Feiertagen in Trysil, einem 7.000-Einwohner-Ort rund 250 Kilometer nordöstlich von Oslo gelegen. Dort hat sich der Champion in der Idylle Norwegens eine 1,5 Millionen Euro teure Luxus-Blockhütte gekauft. "Ich brauche einen Ort, an dem ich totale Ruhe finden kann. In der Einsamkeit hole ich mir die Kraft für meine Siege", erklärt der Ferrari-Pilot.

Doch auch in seiner 660 Quadratmeter großen Urlaubswohnung, die am Fuße des 1.132 Meter hohen Bergs 'Trysilfjellet' liegt, hält sich der Rennfahrer fit. Dazu steht ihm eine Sauna und ein Fitnessraum zur Verfügung, wo Schumacher ("Ich hasse Fettröllchen) ausgiebig trainieren kann. Und natürlich steht auch Skifahren mit der ganzen Familie auf dem Programm. Neben Weihnachten und Neujahr gibt es in der gemütlichen Schneelandschaft Finnlands noch einen weiteren Grund zum Feiern: Am 3. Januar wird Michael Schumacher 34 Jahre alt.