Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Schumacher denkt nach zweitem Platz an den Titel
Nach Platz zwei in Bahrain weiß Michael Schumacher, dass er 2006 Weltmeister werden kann - Alonso war in den letzten Runden nicht zu knacken
(Motorsport-Total.com) - Lediglich 1,2 Sekunden fehlten Michael Schumacher beim Grand Prix von Bahrain auf den Sieg, was bedeutet, dass er in jeder der 57 Runden durchschnittlich 21 Tausendstel auf Fernando Alonso verloren hat. Sprich: Ferrari ist wieder dran - und der siebenfache Weltmeister rechnet sich nun realistische Chancen aus, Ende 2006 einen achten Stern auf seine Kappe nähen zu dürfen...

© xpb.cc
Der Altmeister ist wieder da: Michael Schumacher möchte Champion werden!
Was für ein Wochenende: Ferrari deutete schon am Freitag die wiedererlangte Konkurrenzfähigkeit an, am Samstag sicherten sich Schumacher und sein Teamkollege Felipe Massa die erste Startreihe - und entgegen vieler Expertenmeinungen, die dies nur auf eine geringe Benzinlast zurückführten, war der 248 F1 auch am Sonntagnachmittag absolut konkurrenzfähig. Schumachers schnellste Rennrunde war schneller als die von Alonso und nur um 0,115 Sekunden langsamer als die von Nico Rosberg.#w1#
Schumacher schrammte um Haaresbreite am Sieg vorbei
Dennoch trauerte der 37-Jährige dem knapp verpassten Sieg zumindest ein bisschen nach: "Vor dem letzten Boxenstopp war Fernando phasenweise schneller, aber dann konnte ich den Vorsprung wieder vergrößern. Leider lief ich kurz vor dem Boxenstopp auf Verkehr auf, so dass ich etwas Zeit verlor, aber ich sollte mich nicht beschweren. Einmal hat man Glück, einmal hat man Pech - und unterm Strich war es ein gutes Rennen", so Schumacher.
In der Schlussphase sah er dann keine Möglichkeit mehr, an Alonso vorbei in Führung zu gehen: "Wenn man in der Formel 1 an jemandem vorbei will, muss man heutzutage viel schneller sein. Bei gleichwertigen Autos kann man nicht überholen. Einmal gab es eine Chance beim Überrunden, ich kam näher, war aber schlussendlich nicht nahe genug dran, um eine Attacke zu riskieren. Er hätte schon einen Fehler machen müssen", sprach er sein Ausscheren wenige Runden vor Schluss in der ersten Kurve an.
Ferrari präsentierte sich stärker als bei den Wintertests
Dass Ferrari konkurrenzfähig sein würde, war angesichts der doch eher positiv verlaufenen Wintertests klar, doch eine solch starke Performance hätte den Italienern kaum jemand zugetraut. Umso mehr will Schumacher nun aufs Ganze gehen: "Wenn uns im Winter jemand einen zweiten Platz angeboten hätte, hätten wir das blind unterschrieben. Es sind acht Punkte, nur zwei Punkte hinter der WM-Spitze", freute er sich. Aber: "Ein Sieg wäre noch schöner gewesen..."
"In 18 Rennen sind alle Punkte sehr wichtig, aber wenn man einmal zwei Punkte verliert, ist das jetzt noch nicht so entscheidend", ließ er sich sogar erstmals auf Gedanken an den WM-Titel ein. "Ich hätte natürlich gerne gewonnen, aber man kann es nicht erzwingen. Diesmal hatte Fernando das bessere Ende für sich. Wie man sieht, haben wir mindestens vier konkurrenzfähige Teams. Ich denke, dass es dieses Jahr ein wirklich harter Fight wird."

