Schadensbegrenzung bei McLaren
Kimi Räikkönen rettete nach seinem verpatzten Qualifying drei Punkte in das Ziel, während David Coulthard vorzeitig ausfiel
(Motorsport-Total.com) - Der Kanada-Grand-Prix stand für das McLaren-Mercedes-Team unter keinem guten Stern. Nach einem Fehler im Qualifying startete Kimi Räikkönen das Rennen aus der Boxengasse, Teamkollege David Coulthard stand ebenfalls nur auf dem einem elften Startplatz. Während der Schotte mit Getriebeproblemen ausfiel, holte Räikkönen immerhin noch drei Punkte.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen holte mit dem sechsten Platz immerhin drei Punkte
"Das heutige Ergebnis ist kein Desaster", erklärte Räikkönen. "Es sind nur drei Punkte Rückstand auf Michael und noch viele Rennen. Ich startete aus der Boxengasse, aber bereits nach 10 bis 15 Runden sagte mir das Team, dass ich die Bremsen schonen sollte. Damit konnte ich nicht mehr richtig angreifen, wenn man aber nicht angreifen kann, dann kann man auch keine Plätze gutmachen."
"Dennoch konnte ich mich durch das Feld kämpfen", fuhr der Finne fort. "Ich verlor einen Platz an Barrichello, als ich einen Defekt am Hinterreifen hatte und etwas eher als geplant in die Boxen fahren musste. Das gesamte Team, und auch ich, freuen uns darauf, im nächsten Rennen zurückschlagen zu können."
David Coulthard hatte weniger Glück, und musste sein Auto mit Getriebeproblemen abstellen. "Ausfälle sind nie gut", so der Schotte. "Am Anfang verlor ich nur den vierten und den fünften Gang, konnte aber weiterfahren und war auf dem Weg in die Punkte. Später verlor ich auch den siebten Gang, damit wurde es unmöglich."
"Bis dahin war es ein gutes Rennen und unsere Pace war gut. Als ich freie Fahrt hatte konnte ich so schnell fahren wir die Jungs an der Spitze. Wir sind also bei der Musik dabei, wir müssen uns nur besser qualifizieren und unsere Zuverlässigkeit verbessern. Hoffentlich passiert das bei den nächsten Rennen."
Auch Teamchef Ron Dennis attestierte "einen schwierigen Tag. Davids Ausfall wurde durch ein Problem der Kraftübertragung verursacht, während Kimis Fortschritte weniger gut waren als erwartet, weil sein Bremsenverschleiß recht hoch war. Sein Reifenschaden kostete ihm den fünften Platz, aber er konnte Punkte nach Hause fahren. Die Pace des Autos reicht für das Gewinnen, wir werden daher bei der Einführung des MP4-18 wenig Risiko eingehen."
"Das Resultat des Rennen ist akzeptabel, wenn man bedenkt, dass Kimi von hinten startete", erklärte Mercedes-Motorsportdirektor Norbert Haug. "Unsere Rundenzeiten waren konkurrenzfähig, und drei Punkte Rückstand zur Hälfte der Saison sind nicht viel. David tut mir leid, denn auch er hätte Punkte holen können. Wir freuen uns nun auf das Rennen auf dem Nürburgring, wo wir die Meisterschaft weiter offen halten wollen."

