• 18.06.2005 12:51

  • von Fabian Hust

Saubers Handicaps

Die Saison 2005 ist bisher nicht so verlaufen, wie sich das Teamchef Peter Sauber im Winter ausgemalt hatte

(Motorsport-Total.com) - Der neue Windkanal sollte das Sauber-Team über den Winter einen entscheidenden Schritt nach vorn bringen, doch das neue Reglement mit den zahlreichen Abrüstungen auf dem Aerodynamik-Sektor hat den Schweizern augenscheinlich mehr Zeit auf der Strecke gekostet als der Konkurrenz.

Titel-Bild zur News: Peter Sauber

Peter Sauber erlebt keine einfache Saison mit seinem Rennstall

Das Sauber-Team hat über den Winter zunächst 25 Prozent des Abtriebs verloren: "Das konnten wir trotz unserer exzellenten Infrastruktur nicht kompensieren, denn unser Budget ist zu klein, um 100 Prozent unserer Infrastruktur nutzen zu können", so der Schweizer gegenüber 'motorsport.com'.#w1#

Ein Einstieg von BMW wäre also alleine schon aus diesem Grund in Hinwil wünschenswert, denn derzeit liegt viel Potential brach. So wird der Windtunnel nur im Ein-Schicht-Betrieb genutzt, nicht in drei Schichten rund um die Uhr an fast allen Tagen in der Woche, wie dies bei den Top-Teams üblich ist.

Ein weiteres Handicap stellt der Standort dar, denn es ist nicht leicht, gute Formel-1-Ingenieure aus England in die Schweiz zu locken: "Das ist schwierig, aber wenn sie einmal hergekommen sind, dann bleiben sie sehr lange", so Sauber.

Auch Jacques Villeneuve hat bisher nicht jene Leistungen gebracht, die sich der 61-Jährige erhofft hatte: "Er ist vor allem ein Fahrer einer älteren Generation. Er ist über die Elektronik nicht so glücklich und möchte alles mit mechanischen Setups erledigen. Das Auto ist heute ein Computer, sehr komplex und das ist nicht einfach für ihn." Jetzt habe man zumindest mehr Abtrieb als zu Saisonbeginn, weswegen das Auto einfacher zu fahren sein: "Nun hat Jacques weniger Probleme und mehr Vertrauen in das Auto."