Sauber steht noch viel Arbeit bevor
Felipe Massas Crash mit Takuma Sato sorgte für einen Abbruch des Trainings, beide Fahrer klagten zudem über Setupprobleme
(Motorsport-Total.com) - Nach dem vierten Platz von Giancarlo Fisichella in Montreal, der ihm nach den Disqualifikationen der Boliden von BMW-Williams und Toyota zufiel, hoffte man im schweizer Lager auf eine ähnlich gute Vorstellung in Indianapolis. Doch der erste Tag auf der traditionsreichen Rennstrecke begann nur bedingt positiv. Hartnäckiges Übersteuern behinderten Fisichella und Felipe Massa. Der Brasilianer war zudem in einen Crash mit Takuma Sato verwickelt.

© xpb.cc
Giancarlo Fisichella beklagte sich über ein hartnäckiges Übersteuern
"Wir hatten heute einen guten Start, aber dann bekam ich Probleme mit einem Übersteuern und die Hinterreifen begannen Blasen zu werfen", erklärte Giancarlo Fisichella nach den ersten zwei Trainingsstunden. "Wir haben uns hauptsächlich darauf konzentriert, ein Setup zu entwickeln, um diesen Effekt zu minimieren. Wir haben vor dem morgigen Qualifying noch viel Arbeit zu erledigen."#w1#
"Wie Giancarlo hatte ich heute Probleme mit dem Übersteuern", so Felipe Massa, der jedoch wegen seines Zusammenstoßes mit Takuma Sato im Blickfeld stand. "Was den Zwischenfall angeht, so wusste ich, dass Sato etwas hinter mir liegt und er war nicht in meinen Spiegeln oder neben mir, als ich schaute, bevor ich wie gewöhnlich einlenkte. Dann traf er mich. Das verstehe ich nicht. Das ist heute kein Renntag, es ist lediglich eine Trainingssession ..."
Auch Teamchef Peter Sauber war mit der Leistung des Sauber C23 noch nicht ganz zufrieden: "Für uns war es ein gewöhnlicher Freitag, aber wir müssen ganz klar mehr am Setup der Autos arbeiten, um das Beste aus den Reifen für das Qualifying und das Rennen rauszuholen."

