Sauber mit Verbesserungen in Spanien
Den in Imola gezeigten Aufwärtstrend wollen die Sauber-Piloten Giancarlo Fisichella und Felipe Massa in Spanien fortsetzen
(Motorsport-Total.com) - Nach dem vielversprechenden ersten Europarennen freut sich das Sauber-Petronas-Team auf den Großen Preis von Spanien in Barcelona. Giancarlo Fisichella verpasste beim letzten Rennen in Imola die Punkte nur denkbar knapp, auf dem 'Circuit de Catalunya' soll das Punktekonto des Italieners endlich eröffnet und das des Teams erhöht werden.

© xpb.cc
Für Sauber sollen in Barcelona endlich wieder Punkte möglich sein
Willy Rampf, Technischer Direktor: "Der Circuit de Catalunya ist eine beliebte Teststrecke und daher kennen wir sie sehr gut. Neben dem oft milden Wetter gibt es noch einen weiteren guten Grund, weshalb wir hier häufig testen: Der Kurs verfügt über eine Vielfalt an Kurven, die alle Performance-Aspekte eines Autos abdecken. Es gibt vier Hochgeschwindigkeits- und diverse mittelschnelle Kurven sowie seit diesem Jahr einen engeren Linksbogen zu Beginn der La-Caixa-Passage. Die Strecke beansprucht zwar nicht sonderlich die Bremsen, hingegen spielt die aerodynamische Effizienz eine wichtige Rolle. Wir fahren hier mit fast maximalem Abtrieb."#w1#
"Ein weiterer bedeutender Faktor ist aufgrund des rauen Streckenbelags die Reifenabnutzung. Trotz der langen Start-/Zielgeraden wird hoher Abtrieb benötigt, damit das Auto nicht herumrutscht und sich somit der Reifenverschleiß weiter verschlimmert. Hinzu kommt, dass sich die Streckeneigenschaften mit den Temperaturen ändern. Das beeinflusst die Fahrzeugbalance und natürlich die Rundenzeit. Mit steigender Temperatur fällt der Grip-Level und die Reifenabnutzung steigt. Diese Umstände in Verbindung mit dem schlechten Wetter während unseres letzten Barcelona-Tests bedeuten für uns noch mehr Arbeit am Freitag in Bezug auf die Reifenauswahl, um den richtigen Kompromiss zwischen Qualifying und Rennen zu finden. Für dieses Rennen werden wir diverse neue Aerodynamikteile am Auto haben. Ich bin mit der Zuverlässigkeit des C23 sehr zufrieden und hoffe, dass wir den Trend der signifikanten Verbesserungen, der in Imola deutlich wurde, fortführen können."
Fisichella hofft auf weitere Fortschritte
Giancarlo Fisichella: "Barcelona ist eine Strecke, die ich von all den Tests, die ich im Verlauf der Jahre gefahren bin, sehr gut kenne. Sie beansprucht besonders die Reifen und speziell in den letzten beiden Kurven die Nackenmuskulatur! Ein gutes Auto mit viel Abtrieb und Grip ist hier wichtig. In Imola haben wir mit unserem C23, der sich diese Saison als sehr zuverlässig erwies, einen großen Schritt vorwärts gemacht. Ich hoffe, wir können in Barcelona ähnliche Fortschritte erzielen."
"Wir verfügen nun auch über ein besseres Verständnis, wie wir das Fahrzeug optimal abstimmen können. Ich mag die Atmosphäre in Barcelona sehr. Es ist eine der großartigsten Orte zum Leben und Spaßhaben. Meine schönste Erinnerung von all meinen Rennen auf diesem Kurs geht ins Jahr 1997 zurück, als ich die schnellste Rennrunde fuhr und bis zu meinem Unfall mit Eddie Irvine sehr gut dabei war."
Felipe Massa hat gute Erinnerungen an Barcelona
Felipe Massa: "Obwohl ich im Vergleich zu Giancarlo hier wesentlich weniger Rennen gefahren bin, ist mir dieser Kurs aufgrund der häufigen Testfahrten sehr vertraut. Es ist eine sehr schöne Anlage mit einigen schnellen Kurven, die eine große Herausforderung darstellen. Es gibt hier außerdem einen Mix aus langsamen und mittelschnellen Kurven, wobei es entscheidend ist, das Fahrzeug eher für diese Partien als für die schnellen Streckenabschnitte abzustimmen."
"Der Belag ist sehr rau, daher ist es wichtig, die richtige Reifenwahl zu treffen und den Zustand der Reifen während des Rennens nicht aus den Augen zu verlieren. Barcelona ist eine wunderschöne Stadt. Ich liebe diesen Ort. Es ist einer der schönsten, die wir in der Formel 1 bereisen. Des Weiteren habe ich eine gute Erinnerung an mein bislang einziges Rennen hier im Jahr 2002, das ich auf dem fünften Platz beendete."

