• 31.01.2011 14:11

  • von Roman Wittemeier & Dieter Rencken

Sauber hat "wieder mehr Stabilität"

Sauber-Geschäftsführerin Monisha Kaltenborn über die Konsolidierung des Teams vor der Saison 2011 - "Viva Mexico" dank Perez, Telmex und Co.

(Motorsport-Total.com) - Vor der Formel-1-Saison 2010 sprang Peter Sauber nach dem Abschied von BMW als Retter seines Unternehmens ein. Der Schweizer kaufte das Team zurück, strukturierte die Mannschaft um und sorgte - trotz sportlich schwieriger Zeiten - für eine Konsolidierung von Sauber. "Es hat sich viel verändert. Wir heißen nun wieder Sauber F1 Team, haben neuerdings auch wieder mehr Farbe am Auto. Insgesamt gibt es wieder mehr Stabilität", fasst Geschäftsführerin Monisha Kaltenborn zusammen.

Titel-Bild zur News:

Monisha Kaltenborn sieht Sauber auf einem stabilen Weg in die Zukunft

"Nachdem Peter Sauber das Team wieder übernommen hatte, mussten wir als Unternehmen gesund schrumpfen. Diesen Prozess haben wir in vielen Bereichen abschließen können. Nur dadurch haben wir die nötige Stabilität herstellen können, um nun in die neue Saison gehen zu können", sagt die Österreicherin am Rande der Präsentation des neuen Sauber-Ferrari C30. Das Fahrzeug ist nach wie vor in der Grundfarbe weiß, aber es sind verschiedene Marken aus Mexiko beworben.

"Wir haben Telmex als neuen Partner gewinnen können, als sehr wichtigen Partner sogar", sagt Kaltenborn über den Deal mit dem mexikanischen Telekommunikationsriesen, an dessen Spitze der leidenschaftliche Motorsportfan Carlos Slim steht. "Das Unternehmen America Movil dürfte im Bereich Telekommunikation zu den Top 5 gehören. Neben Telmex sind unter dem Dach von America Movil weitere Marken, die man teils auf unserem Auto entdecken kann."

"Wir haben noch weitere Partnerschaften mit mexikanischen Unternehmen geschlossen. Da sind Interproteccion und Jose Cuervo zu nennen", sagt die Sauber-Geschäftsführerin. "Außerdem ist es uns gelungen, die bestehenden Verbindungen mit Certina, Emil Frey und MadCroc zu vertiefen." Das Ergebnis ist ein etwas bunteres Auto. Fans dürften sich angesichts dessen nun weniger große Sorgen um die Zukunft des Teams machen. Das fast Sponsoren-freie Auto 2010 machte einigen fast Angst.


Fotos: Präsentation des Sauber-Ferrari C30


"Ein Team kann nie genug Sponsoren haben", sagt Kaltenborn. Die Telmex-Partnerschaft wirkt sich nicht nur im Design des Autos aus. Sergio Perez heuerte als neuer Stammpilot an, Esteban Gutierrez ist als dritter Pilot die Option für die Zukunft. "Solche Deals kommen ganz sicher nicht nur aufgrund einer Fahrerverpflichtung zustande, sondern es stehen auch andere Dinge dahinter. Manchmal ergibt eine Partnerschaft auf recht direktem Wege eine andere."

Mexiko ist 2011 dank Sauber enorm prominent in der Formel 1 vertreten. Bahnt sich ein Comeback der Königsklasse auf einer mexikanischen Strecke an? "Das ist Sache des Inhabers der kommerziellen Rechte", hält sich Kaltenborn ganz bewusst aus Ecclestone'schen Bereichen heraus. "Aber natürlich hat man in neuen Märkten, die von der Formel 1 erschlossen werden, auch immer den Wunsch der Vor-Ort-Präsenz."

"Gleichzeitig muss man immer im Hinterkopf behalten, dass die Balance zwischen etablierten und neuen Märkten stimmen muss. Wir brauchen die Traditionsrennen", sagt Kaltenborn. "Aber natürlich ist es naheliegend, dass wenn aus einer bestimmten Region Fahrer in die Formel 1 drängen, dann auch ein Rennen in der entsprechenden Region ein Thema sein muss."