Sauber: Anfängliche Skepsis schwindet langsam

Die Skepsis nach den ersten Tests hat sich im Sauber-Team inzwischen in verhaltene Zuversicht umgewandelt

(Motorsport-Total.com) - Der geplante Shakedown in Fiorano wurde im Januar von heftigem Schneetreiben verhindert und auch die ersten Tests mit dem C22 verliefen für das Sauber-Team nur durchschnittlich. Weil aber wenigstens die Zuverlässigkeit von Anfang an stimmte, konnte man in aller Ruhe weiterentwickeln ? und inzwischen scheint sich das Blatt gewendet zu haben.

Titel-Bild zur News: Peter Sauber

Teamchef Peter Sauber schöpft Zuversicht für die neue Saison

In der Fabrik in Hinwil laufen die Vorbereitungen für den offiziellen Launch am kommenden Sonntag auf vollen Touren, doch wie die Schweizer in den letzten Wochen erfahren durften, wird harte Arbeit in der Regel auch belohnt. Teamchef Peter Sauber jedenfalls ist glücklich mit den Fortschritten seiner Mannschaft und kann den letzten Tests vor dem Saisonauftakt Anfang März in Melbourne gelassen entgegenfiebern.

"Wir sind erfreut über die Zuverlässigkeit des neuen Autos. Dank des veränderten Punktesystems müsste das ein Vorteil für uns sein", spekulierte der Schweizer bei 'ITV'. Falls seine Rechnung aufgeht, kommt es in Melbourne zu den üblichen Ausfällen ? und plötzlich könnten Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen wieder ganz weit vorne mitmischen. Bis dahin, warf er allerdings ein, sei es noch ein langer und beschwerlicher Weg.

Positiv jedenfalls, dass der C22 "auf unterschiedliche Set-Up-Einstellungen gut reagiert. Das Handling ist neutral und unsere Fahrer schätzen das. Aerodynamisch haben wir aber noch ein bisschen zu arbeiten. Renault sieht schnell aus, BAR-Honda wird noch einen Schritt nach vorne machen ? und ich bin sicher, dass Toyota viele überraschen wird. Es dürfte", spielte er auf die hervorragenden Platzierungen in den letzten beiden Jahren an, "für uns nicht einfacher werden."

Dass der C22 erst jetzt in Schwung kommt, ist offenbar ein ähnliches Phänomen wie bei Williams: Weil man in den letzten Jahren jeweils nur Evolutionsmodelle in die Waagschale warf, nun aber ein ganzheitlich neues Konzept ausgereizt werden muss, fehlten zunächst ein paar entscheidende Zehntel. Dank diverser Detailverbesserungen noch vor dem ersten Grand Prix sollte aber die Basisrichtung weitgehend stimmen.

Apropos Sauber: Wie aus gut informierten Kreisen zu vernehmen ist, scheint das Kapitel Felipe Massa für die Schweizer abgeschlossen zu sein. Nachdem am 15. Januar eine Option verstrichen ist, weil der junge Brasilianer (vergeblich) auf ein Jordan-Cockpit spekulierte, ist der Kontakt abgerissen. Letzte Option für ihn ist damit vermutlich ein Wechsel als Testfahrer zu Ferrari.