• 16.05.2008 13:15

  • von Stefan Ziegler

Sato sucht eine neue sportliche Heimat

Takuma Sato steht nach dem endgültigen Aus von Super Aguri auf der Straße - Bieten sich dem Japaner Chancen bei Honda oder Renault?

(Motorsport-Total.com) - Nach 90 gefahrenen Rennen in der Formel 1 ist vorerst Schluss für Takuma Sato, dessen Karriere wieder einmal am seidenen Honda-Faden zu hängen scheint. Seit das Super-Aguri-Team von der Bildfläche verschwunden ist, kann auch der Japaner keine Beschäftigung mehr vorweisen. Allerdings könnte sein Status "arbeitslos" schon bald wieder der Vergangenheit angehören, wenn man jüngsten Gerüchten Glauben schenken mag.

Titel-Bild zur News: Takuma Sato

Takuma Sato bei seinem vorerst letzten Formel-1-Auftritt in Barcelona

Wie das französische Magazin 'Autohebdo' berichtete, könnten sich für Sato bei gleich zwei Rennställen die Türen ganz weit auftun. So sollen schon in Istanbul erste Gerüchte aufgekommen sein, wonach Honda den 31-jährigen Piloten schon 2009 wieder ins Werksteam hieven und dafür Rennrekordler Rubens Barrichello in die Rente schicken könnte.#w1#

Doch damit würde Honda ja nur rückgängig machen, was das Team Ende 2005 in die Wege geleitet hatte. Damals musste Sato nach bescheidenen Leistungen den Rennstall verlassen, Super Aguri wurde als Notlösung installiert und der Japaner blieb der Formel 1 erhalten. Insofern darf man sich sicherlich fragen, wie realistisch ein solches Szenario wäre.

Gleichwohl bringt 'Autohebdo' Sato auch noch mit Renault in Verbindung, wo Rookie Nelson Piquet Jr. auf der Kippe stehen soll. Angeblich soll die Équipe mit den Leistungen des jungen Brasilianers überhaupt nicht zufrieden sein und bereits über dessen Ablösung nachdenken. Und genau an diesem Punkt, soll offenbar Takuma Sato wieder in das Vollgas-Spiel einsteigen.

Laut 'Autohebdo' hat Renault vor, im Frühsommer ein Shootout zwischen mehreren Fahrern zu veranstalten und sich im Anschluss daran für einen Piloten zu entscheiden, der dann das Cockpit neben Fernando Alonso erhalten soll. Sato sowie das französische Talent Romain Grosjean, amtierender Titelträger der GP2-Asia-Serie, sollen angeblich ganz oben auf der Wunschliste stehen.

Die Ernsthaftigkeit dieser Gerüchte darf angezweifelt werden, zumal weder von Honda noch von Renault bislang irgendwelche dahingehende Andeutungen gemacht wurden. Renault-Teamchef Flavio Briatore stellte sich außerdem vor kurzem demonstrativ hinter Piquet Jr., während Honda-Geschäftsführer Nick Fry derzeit lediglich über Hilfsmaßnahmen für Sato und Anthony Davidson nachdenkt.