Salo wird 2005 Tests für Ferrari bestreiten

Seit seiner Entlassung bei Toyota Ende 2002 saß Mika Salo nicht mehr in einem Formel-1-Auto, dieses Jahr wird er jedoch für Ferrari testen

(Motorsport-Total.com) - Fast sechs Jahre ist es nun schon wieder her, dass Mika Salo in Hockenheim als Ersatzmann für den damals verletzten Michael Schumacher beinahe seinen ersten und einzigen Grand Prix gewonnen hätte. Damals musste der Finne wenige Runden vor Schluss als Führender aufgrund einer Stallorder für Eddie Irvine vom Gas gehen.

Titel-Bild zur News: Mika Salo

Salo wird dieses Jahr nach fast drei Jahren Pause wieder in der Formel 1 testen

Nun kehrt Salo zu Ferrari zurück: Der 38-Jährige hat kürzlich einen Rennvertrag für das FIA-GT-Team von Maserati unterschrieben, bestand in den Verhandlungen jedoch darauf, im Rahmen des Abkommens auch einen Formel-1-Test für Ferrari zugesichert zu bekommen. Maserati ist bekanntlich ein Schwesternunternehmen von Ferrari, weshalb Teamchef Jean Todt nicht lange gezögert hat, als er von der Möglichkeit hörte, einen weiteren Mann für seinen Kader zu gewinnen.#w1#

Salo ist offiziell zwar kein Mitglied des Ferrari-Teams, aus dem geplanten einen Test sind inzwischen jedoch mehrere geworden, wie er selbst gegenüber der finnischen Zeitung 'Turun Sanomat' bestätigte: "Ich habe den Testplan für diese Saison gesehen und mein Name stand unter mehreren Tagen. Daher reche ich damit, dass ich viel mehr zum Fahren kommen werde als ursprünglich geplant. Ich wollte den Formel-1-Test unbedingt in meinem Vertrag haben und sie haben das akzeptiert. Ich bin happy."

Ferrari verfügt damit über den mit Abstand größten und erfahrensten Fahrerkader der Formel 1, denn neben den Stammpiloten Michael Schumacher und Rubens Barrichello gehören auch die ehemaligen Grand-Prix-Starter Luca Badoer und Marc Gené dem Team an. Darüber hinaus steht der offizielle Testfahrer der Ferrari/Maserati-Gruppe, Andrea Bertolini, stets zur Verfügung. Salo rundet als sechster Mann die Mannschaft ab.

1999 hat der finnische GT-Pilot insgesamt sechs Grands Prix für Ferrari bestritten: Am A1-Ring wurde er Neunter, in Hockenheim nach Stallorder Zweiter hinter seinem Teamkollegen Irvine, am Hungaroring Zwölfter, in Spa-Francorchamps Siebenter, in Monza Dritter und bei seinem letzten Auftritt am Nürburgring schied er wegen eines Bremsdefekts aus. Sein bisher letztes Formel-1-Rennen hat er am 13. Oktober 2002 in Suzuka für Toyota bestritten.