Rossi trainiert seine Nackenmuskeln für die Formel 1

Für einen reinen PR-Gag halten sich die Rossi-Gerüchte sehr hartnäckig - 2006 soll der Motorrad-Superstar regelmäßig für Ferrari testen

(Motorsport-Total.com) - Als Valentino Rossi bei seinem Ferrari-Test vor einigen Wochen nur anderthalb Sekunden über dem Niveau von Michael Schumacher blieb, wurden in Maranello einige Herren - allen voran Präsident Luca di Montezemolo - hellhörig. Anschließend überschlugen sich die Gerüchte, was von vielen nur als PR-Gag abgetan wurde, doch inzwischen hat die Lovestory Rossi/Ferrari weiter an Fahrt aufgenommen.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Ferrari will Valentino Rossi angeblich mit 80 Millionen Euro Gage ködern

Am Wochenende berichtete die 'Repubblica' von einem angeblichen Dreijahresvertrag zwischen dem sechsfachen Motorrad-Weltmeister und dem berühmtesten Formel-1-Rennstall, der 2007 in Kraft treten soll. Rossi würde demnach als Teamkollege von Kimi Räikkönen zu den Roten kommen und gemeinsam mit dem finnischen "Iceman" das Duo Schumacher/Massa ablösen. Allerdings wird die endgültige Entscheidung wohl erst nächstes Jahr fallen.#w1#

Die Fachzeitschrift 'auto motor und sport' berichtet in diesem Zusammenhang heute auf ihrer Internetseite, dass Rossi bereits damit begonnen haben soll, seine Nackenmuskeln intensiver zu trainieren, um 2006 regelmäßig für Ferrari testen zu können. Sollte er sich dabei weiter steigern, könnte man ihm einen Rennvertrag anbieten, heißt es außerdem. Vorerst handelt es sich dabei freilich nur um unbestätigte Gerüchte, doch wo Rauch ist, da ist meistens auch Feuer...

Ross Brawn, Technischer Direktor in Maranello, soll sich vom Talent des 26-Jährigen auch auf vier Rädern jedenfalls beeindruckt gezeigt haben: "Da merkte man schon, dass mehr als Spaß dahinter steckt", bezog er sich gegenüber 'auto motor und sport' auf den jüngsten Test in Fiorano. Und ein nicht namentlich genannter Ferrari-Mitarbeiter soll gesagt haben: "Den Speed hat er. Das größte Problem wird für ihn das Fahren im Pulk. Das kann er beim Testen nicht lernen..."