Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rosberg: "Freue mich sehr über diese Chance"
Der Deutsche freut sich über seinen Testfahrer-Vertrag, während auch Andy Priaulx wieder für das BMW WilliamsF1 Team testen wird
(Motorsport-Total.com) - Junge Verstärkung: Das BMW WilliamsF1 Team hat Nico Rosberg als zweiten offiziellen Testfahrer verpflichtet. Der 19-jährige Deutsche nimmt seine neue Arbeit bereits am Dienstag, dem 26. April 2005, in Silverstone auf.

© GP2-Series
Nico Rosberg ist der neue zweite Testfahrer des BMW WilliamsF1 Teams
Rosberg, Sohn des finnischen Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg, der seinen Titel 1982 mit Williams gewann, hatte am 3. Dezember 2002 erstmals am Steuer eines Formel-1-Fahrzeugs gesessen - bei Testfahrten des BMW WilliamsF1 Teams in Barcelona. Mit 17 Jahren war er der Jüngste, der je an einem Formel-1-Test teilgenommen hat.#w1#
Der Test war damals ein Geschenk von BMW für seine Leistungen in der deutschen Formel BMW ADAC Meisterschaft, die Nico Rosberg mit neun Siegen in 20 Läufen vorzeitig gewonnen hatte. Rosberg empfahl sich für zwei weitere Testeinsätze mit dem BMW WilliamsF1 Team, die im Dezember 2003 in Jerez und im Januar 2004 in Barcelona stattfanden.
Gemeinsam mit Testpilot Antonio Pizzonia wird Rosberg nun in der Saison 2005 eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des FW27 übernehmen. Parallel startet er für das ART Team Grand Prix in der neuen GP2-Serie, welche die bisherige Formel 3000 ersetzen wird.
"Ich freue mich sehr über diese Chance im BMW WilliamsF1 Team", sagt Rosberg. "Ich will das Team nach Kräften unterstützen. Außerdem werden mir die Formel-1-Testfahrten auch in der GP2-Serie weiterhelfen. Ich kann sehr viel über die technischen Abläufe und den Sport auf höchstem Niveau lernen. Ich hoffe, das bringt mich auch in meiner Entwicklung als Fahrer weiter." Und Frank Williams erklärt: "Es ist uns eine ganz besondere Freude, den nächsten talentierten Rosberg im Team begrüßen zu können."
Talentförderung hat bei BMW einen hohen Stellenwert. BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Die Förderung, Begleitung und Beobachtung der jungen Fahrer ist ein wichtiges Stück Zukunftssicherung für den Spitzensport. Nico Rosberg hat sich 2002 in der Formel BMW gegen die internationale Konkurrenz von 28 Fahrern überlegen durchgesetzt. Dabei hat er auch von dem vielfältigen Ausbildungs- und Coachingprogramm der Serie profitiert. Wir freuen uns sehr, dass nach Ralf Schumacher nun erneut ein Nachwuchsmann aus unserer Talentschmiede den Sprung in das BMW WilliamsF1 Team geschafft hat."
Auch Tourenwagen-Europameister Andy Priaulx an Bord
Während Rosberg als offizieller Testpilot regelmäßig zum Einsatz kommen wird, nimmt auch Tourenwagen-Europameister Andy Priaulx Aufgaben für das BMW WilliamsF1 Team wahr. Wie Rosberg hat auch Priaulx seine erste Testchance im BMW WilliamsF1 Team hervorragend genutzt. In Anerkennung seiner Leistungen in der Tourenwagen-EM 2004 hatte ihn BMW zu einem Test im Januar 2005 eingeladen. Der Brite wird zusätzliche Testaufgaben und Marketing-Einsätze für das BMW WilliamsF1 Team übernehmen. Dazu gehört ein Auftritt beim BMW Power Festival in Rockingham Ende Mai.
Priaulx: "Ich bin sehr glücklich darüber, wie sich die Beziehung zum BMW WilliamsF1 Team entwickelt. Ich hoffe, mit meiner Formel-Erfahrung und Arbeitsmethodik einen guten Beitrag zum Testprogramm leisten zu können." Während sich Priaulx auf seine Einsätze für das BMW WilliamsF1 Team freut, gilt sein Hauptaugenmerk 2005 auf seine Aufgabe als BMW Werksfahrer mit dem 320i in der neuen FIA World Touring Car Championship (WTCC).

