Rosberg findet die Transfergerüchte "nur lustig"
Die Medien verheiraten Nico Rosberg momentan mit fast allen Topteams, dabei will der Deutsche doch nur ein weiteres Jahr bei Williams anhängen...
(Motorsport-Total.com/sid) - Der allseits gelobte Nico Rosberg hat sich an seine neue Rolle als umworbener Formel-1-Star noch nicht so recht gewöhnt: "Ich bin hier in Montreal in einen Klamottenladen reingelaufen und da hing plötzlich ein riesiges Poster von mir. Das war ein neues Erlebnis, aber total klasse", berichtete der blonde Sunnyboy beim Grand Prix von Kanada mit strahlenden Augen.

© xpb.cc
Nico Rosberg mit Sam Michael: "Sag mal, Sam, darf ich 2007 bei euch bleiben?"
Der Wiesbadener hat bei Halbzeit seiner Premierensaison in der Königsklasse mächtig Eindruck gemacht und kann sich wenige Tage vor seinem 21. Geburtstag am Dienstag vor Gerüchten kaum retten. Bei McLaren-Mercedes, dem BMW Sauber F1 Team und sogar Renault wurde er von den Medien als möglicher Kandidat für ein Cockpit in der nächsten Saison gehandelt, aber Rosberg findet die ganzen Transferspekulationen einfach "nur lustig" und will bei seinem bisherigen Arbeitgeber Williams bleiben.#w1#
Suche nach einem Cockpit wird erfolgreich sein
"Wir gehen felsenfest davon aus, dass es bei Williams klappt", sagt Vater und Manager Keke Rosberg, "aber wir haben natürlich auch andere Optionen. Es ist für Nico kein Problem, in der Formel 1 zu bleiben." Ein Wechsel zu einem der Marktführer sei derzeit kein Thema, "zumal Williams ein Topteam ist". Auch Rosberg jun. fühlt sich wohl und geht fest davon aus, dass Teamchef Frank Williams die einseitige Option auf eine Verlängerung seines mehrere Jahre laufenden Kontraktes wahrnimmt.
"Ich denke, ich habe einen guten Eindruck hinterlassen, in letzter Zeit sehr wenige Fehler gemacht und mich kontinuierlich gesteigert", bilanziert Rosberg, der sich als Belohnung im Sommer einen kleinen Urlaub in Ibiza leisten will, seine erste halbe Saison in der Formel 1. Die Experten überschlugen sich schon nach seinem Galaauftritt von Bahrain, als er als bisher jüngster Formel-1-Pilot die schnellste Rennrunde hinlegte, mit Lob: "Wer so die Nachwuchsserie GP2 dominiert und in ein Formel-1-Auto einsteigt und von vornherein konkurrenzfähig ist - das ist besser als erwartet", applaudierte selbst Michael Schumacher.
Rosberg wird von Medien und Fans geschätzt
Rosberg wird bereits als potenzieller Nachfolger des siebenfachen Weltmeisters gehandelt, und Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug glaubt, dass "Nico mit seinen überzeugenden Auftritten einen Generationswechsel in der Formel 1 eingeläutet hat". Der Wahlmonegasse, der Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, aber nicht seine "Vatersprache" Finnisch spricht, ist nicht nur auf der Strecke verdammt schnell; mit seinem Charme und den im Gegensatz zu seinen Kollegen noch nicht abgedroschenen Aussagen begeistert er auch Medien wie die Damenwelt abseits der Piste.
Dabei ist Rosberg seit drei Jahren fest an seine Freundin Vivian vergeben, die er bislang auf Rat seines Vaters aber nicht mit zu den Rennen gebracht hat. Der 1982 zum Weltmeistertitel geraste Papa Keke ist dagegen überall dabei, und das kann manchmal ganz schön nerven: "Ich habe gelernt, damit zu leben, wie es ist, Sohn zu sein. Ich hoffe, dass ich zwei Titel hole, dann hört endlich die Fragerei auf", meint Nico Rosberg. Zuzutrauen ist ihm das allemal.

