Rosberg: "Etwas Besseres hätte nicht passieren können"
Dass Jenson Button nach dem Abgang von BMW doch nicht zu Williams gewechselt ist, empfindet Nico Rosberg keineswegs als beunruhigend
(Motorsport-Total.com) - Genau wie 2004 hat die Wechselaffäre um Jenson Button auch dieses Jahr im Sommer die Formel-1-Medien auf Trab gehalten - allerdings unter verkehrten Vorzeichen: Wollte der Brite beim ersten Mal noch unbedingt weg von BAR-Honda, so setzte er bei der zweiten Auflage von "Buttongate" Himmel und Hölle in Bewegung, um nicht zu Williams zu müssen.

© xpb.cc
Nico Rosberg glaubt nicht, dass Williams 2006 ohne BMW zugrunde gehen wird
Hauptgrund für diesen Sinneswandel war der Entschluss von BMW, sich von Williams zu trennen und stattdessen ein eigenes Werksteam aufzubauen. Williams stand dadurch kurzzeitig ohne Motor für die kommende Saison da, angelte sich dann aber Cosworth. Die traditionsreiche Motorenschmiede könnte zwar zu Beginn der V8-Ära durchaus mit den großen Herstellern konkurrieren, doch langfristig prophezeien die meisten Experten einen Leistungsrückfall.#w1#
Dass sich Button deshalb gegen Williams entschieden hat, stört Nico Rosberg aber überhaupt nicht: "Warum sollte mich das beunruhigen? Ich kenne seine Beweggründe nicht", sagte der 20-Jährige der Dezember-Ausgabe des 'EUROSPORT AutoMagazins' in einem Interview. "Das war ganz klar meine Chance, schon in der nächsten Saison ein Cockpit zu bekommen. Etwas Besseres hätte mir nicht passieren können."

© xpb.cc
Bei Williams kann Nico Rosberg die Formel 1 ohne Druck kennen lernen Zoom
Auch das Argument, sein neuer Arbeitgeber präsentiere sich im Moment eher instabil, lässt der Deutsche nicht gelten: "Ich glaube, es gibt kaum ein Formel-1-Team, das eine derartige Erfahrung und so viele Erfolge aufweisen kann wie Williams. Sicherlich hat sich die Motorensituation geändert und man stuft die neue Konstellation als nicht so viel versprechend ein, aber das kann ja nur hilfreich sein für den Einstieg eines jungen Fahrers. Dann sind die Erwartungen nicht allzu hoch", gab er zu Protokoll.
Und weiter: "Außerdem hat sich ja auch einiges am Reglement geändert - insbesondere am Motorenreglement. Wie jeder weiß, hat kaum ein Motorenhersteller so viel Erfahrung mit V8-Triebwerken wie Cosworth", betonte Rosberg. Allerdings war das interimistische Williams-Cosworth-Paket bei den ersten Testfahrten vergangene Woche in Barcelona doch langsamer als die Konkurrenz. Aber: Bei den Wintertests geht es eben wie immer nur um die Goldene Ananas...

