Rosberg am Scheideweg der Karriere

Williams-Pilot Nico Rosberg weiß, dass 2009 ein entscheidendes Jahr für ihn ist, wenn er eines Tages in ein Topteam wechseln will

(Motorsport-Total.com) - Weiter mit Williams auf Talfahrt oder bald im Silberpfeil auf Höhenflug: Nico Rosberg steht am Scheideweg seiner Formel-1-Karriere. "Diese Saison ist für mich ein entscheidendes Jahr. Ich hoffe, dass ich Erfolg habe. Wenn nicht, muss ich sehen, was ich 2010 mache", sagt der 23-Jährige vor dem Auftaktrennen am Sonntag in Melbourne.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg, Circuit de Jerez

Rosberg hofft, dass er bald die Chance hat, in einem Spitzenauto zu sitzen

Vor einem Jahr hatte er schon die Chance, zu McLaren-Mercedes zu wechseln. Damals hielt der Sohn von Ex-Weltmeister Keke Rosberg seinem Arbeitgeber die Treue - vielleicht auch deshalb, weil Vater Keke 1982 in einem Auto von Frank Williams den Titel gewann. "Das war ein Fehler. Wenn man die Möglichkeit bekommt, für ein Topteam zu fahren, muss man das machen", meint der dreimalige Weltmeister Niki Lauda.#w1#

Haug hält sich alle Türen offen

"Wir haben das nie ausgeschlossen und schließen das deshalb auch nicht für die Zukunft aus." Norbert Haug

Mercedes-Sportchef Norbert Haug ist Rosberg nicht böse, dass er ihm damals einen Korb gegeben hat. Die Stuttgarter haben weiterhin ein Auge auf das Talent geworfen. Also sitzt ab 2010 vielleicht ein deutscher Fahrer im Silberpfeil? "Wir haben das nie ausgeschlossen und schließen das deshalb auch nicht für die Zukunft aus", sagte Haug.

Rosbergs Vertrag bei Williams läuft zum Saisonende aus. Und noch einmal wird er nicht nein sagen, wenn er im Silberpfeil sitzen kann: "Ich will einen Topwagen fahren", meint der Blondschopf aus Wiesbaden und macht sich selbst Mut. Rosberg: "Manche Fahrer brauchen halt länger als andere, um an die Spitze zu kommen. Man muss zur richtigen Zeit im richtigen Auto sitzen und etwas Glück haben."

Das hatte Rosberg in der vergangenen Saison aber nicht. Eigene Fehler und Pannen des Teams warfen ihn frühzeitig aus der Bahn. Die einzig positiven Ergebnisse waren der dritte Rang in Melbourne und Platz zwei beim ersten Formel-1-Nachtrennen in Singapur. Rosbergs Herz schlägt trotzdem für Williams: "Es wäre für mich etwas ganz Besonderes, mit diesem Team Erfolg zu haben."

Als Mädchenschwarm Rosberg 2006 in die Formel 1 kam, galt er als der größte deutsche Hoffnungsträger. Doch inzwischen hat ihn Sebastian Vettel überholt: auf der Rennstrecke und in der Gunst des Publikums. Neid kommt deshalb beim Williams-Piloten nicht auf: "Ich gönne Sebastian den Erfolg. Er ist ein guter Fahrer. Was soll ich da jetzt eifersüchtig sein? Das macht keinen Sinn. Ich akzeptiere auch, dass Sebastian ein besseres Auto hatte", sagte Rosberg.

Duell zwischen Rosberg und Vettel?

"Du musst beweisen, dass du gut genug bist, um ein Spitzenauto zu bekommen." Nico Rosberg

Übrigens: Vettels Name steht auch auf der Mercedes-Wunschliste. Damit kommt es zwischen Rosberg und dem Red-Bull-Piloten in dieser Saison zu einem Fernduell um ein mögliches Cockpit für 2010. Rosberg: "Du musst beweisen, dass du gut genug bist, um ein Spitzenauto zu bekommen." Doch zunächst will Rosberg erstmal eine "stabile Saison" mit Williams haben, nicht so wie im vergangenen Jahr, als er sich wie auf einer Achterbahn vorkam: "Es ging rauf und runter." Und jetzt? Rosberg: "Gute Punkteplatzierungen bei jedem Rennen und ein paar Podiumsplätze wären super."

Das einstige Topteam Williams ist zum Hinterbänkler geworden und hätte wohl ohne Bernie Ecclestone fast nicht mehr diese Saison erlebt. Der Formel-1-Boss half dem in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Rennstall seines alten Kumpels Frank Williams mit einem Vorschuss aus seinem Einnahmetopf in Höhe von 15 Millionen Euro. Damit ist der Rennbetrieb für 2009 und 2010 gesichert.

Auch sportlich sieht es bei Williams alles andere als rosig aus. Das Team wartet schon seit mehr als vier Jahren auf einen Sieg - damals gewann Juan Pablo Montoya aus Kolumbien am 24. Oktober 2004 beim Saisonfinale in São Paulo den Grand Prix von Brasilien. Letzter Williams-Weltmeister war Jacques Villeneuve aus Kanada 1997.